Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Korg i3 Bedienungsanleitung

Korg i3 Bedienungsanleitung

Music workstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Korg i3

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Keyboard-Parts ein- und ausschalten sowie deren Lautstärke Überprüfen der Softwareversion ............ 30 und Sounds ändern ................13 Rücksetzen der i3 auf Werkseinstellungen ........30 Ändern der Sound auf der linken und rechten Seite (Split) ..13 Kalibrierung eines Expression-Pedals ..........30 Oktave verändern ................14 Fehlersuche und -Beseitigung ............
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Die wichtigsten Funktionen Die wichtigsten Funktionen Vielen Dank, dass Sie sich für eine i3 Music Workstation von Korg entschieden haben. Bitte lesen Sie sich diese Anleitung vollstandig durch, um bei der Bedienung alles richtig zu machen. Spielen mit verschiedenen Sounds...
  • Seite 4: Bezeichnungen Der Bedienelemente

    Einleitung Bezeichnungen der Bedienelemente Bezeichnungen der Bedienelemente Oberseite Bedienfeld (Seite 5) Display (Seite 6) Joystick (Seite 11) Tastatur Rückseite 1. Kabelhaken ..................Seite 7 Unterseite 2. Netzteilbuchse (DC 12V) ( ..........Seite 7 3. Einschalttaste ( ) ................Seite 10 4. USB TO DEVICE Port, USB TO HOST Port ( ..
  • Seite 5: Bedienfeld

    Einleitung Bezeichnungen der Bedienelemente Bedienfeld 10 11 1. SOUND SET-Taste 12. EFFECT-Taste ................Seite 12 ................Seite 14, 19 2. GRAND PIANO/SOUND-Taste 13. PERFORMANCE REC-Taste ..........Seite 12 ............Seite 21 14. TAP TEMPO-Taste ..............Seite 11, 18 3. Keyboard-Part-Sektion ..............
  • Seite 6: Display

    2. BANK Zeigt den Namen des aktuellen Sound Sets oder Sounds an. Zeigt die Bank der aktuellen Set Liste an (Seite 16). Beim Konfigurieren der Einstellungen der i3 usw. werden Menü-Name und weitere Informationen angezeigt. 3. TEMPO 11. Style-Name oder Song-Name Zeigt das Tempo eines Styles oder Songs an.
  • Seite 7: Vorbereitungen

    Erschöpfte Batterien müssen sofort entnommen werden. Verbleiben erschöpft Batterien im Fach, könnten diese Auslau- fen und Schäden verursachen. Entfernen Sie die Batterien auch dann, wenn Sie das i3 für längere Zeit nicht verwenden möch- Achten Sie darauf, ten. das Ende des Netzteil- steckers wie gezeigt nicht mehr als nötig zu...
  • Seite 8: Kopfhörer Verwenden

    Um ein handelsübliches USB-Speichermedium zu verwenden, An der Buchse liegt dasselbe Signal an wie an den OUTPUT-L/ schalten Sie die i3 erst aus und stecken Sie dann das Spei- MONO und R-Buchsen. chermedium in den USB TO DEVICE Port auf der Rückseite.
  • Seite 9: Anschluss Eines Audioplayers

    USB-Kabel (A–B Standard) Beim Einschalten schalten Sie erst Ihr Audiogerät ein und dann die i3 ein. Zum Ausschalten beenden Sie zuerst die Wie- dergabe am Audiogerät und schalten danach erst die i3 und Tipp: Um nach dem Anschluss MIDI-Einstellungen vorzuneh- dann Ihr Audiogerät aus.
  • Seite 10: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung Ein-/Ausschalten Die Betriebsmodi der i3 Drehen Sie den VOLUME-Regler der i3 ganz nach links, Die i3 hat vier Betriebsmodi. Mit den Tasten auf der Oberseite um die Lautstärke herabzuregeln. schalten Sie zwischen diesen Modi um. Darbietungsmodus (Seite 12) Drücken Sie die Einschalttaste ( ) auf der Rückseite, um...
  • Seite 11: Parameter Im Display Auswählen Und Werte Ändern

    Werte ändern (Equalizer) Mit den unten abgebildeten Tasten wählen Sie im Display Para- Mit dem Equalizer können Sie die Klangcharakteristik der i3 be- meter aus oder ändern deren Werte. liebig ändern. Der HIGH-Regler wirkt sich auf den Hochtonbe- reich aus, der LOW-Regler auf den Tieftonbereich. Sie können diese Regler bedienen, während Sie spielen.
  • Seite 12: Darbietungsmodus

    Tastatur. CATEGORY-Tasten t, u das gewünschte Sound Set aus. Die i3 verfügt über 200 in 17 Gruppen aufgeteilte Sound Sets. Mit den CATEGORY-Tasten t, u schalten Sie innerhalb der Wählen Sie probehalber ein Sound Set aus und spielen Sie die jeweiligen Kategorie auf andere Keyboard-Sets um.
  • Seite 13: Ändern Der Soundeinstellungen

    Darbietungsmodus Ändern der Soundeinstellungen Ändern der Soundeinstellungen Sie können die Einstellungen eines ausgewählten Sounds Wählen Sie mit dem Wahlrad, den Tasten +/– sowie den beliebig ändern. In unserem Beispiel versuchen wir, den Inhalt CATEGORY-Tasten t, u das gewünschte Sound Set aus. eines Sound Sets passend zu Ihren bevorzugten Einstellungen Mit den CATEGORY-Tasten t, u können Sie zwischen unter- zu ändern.
  • Seite 14: Den Tiefen Part Nur Zur Akkorderkennung Verwenden (Split Hold)

    (SHIFT)-Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die Tas- ten. ten OCTAVE + und OCTAVE –. Tipp: Die Einstellung des Split Hold bleibt bis zum Ausschalten der i3 erhalten. Tipp: Mehr zu den Styles (Begleitautomatik) finden Sie unter „Spielen mit Begleitautomatik (Styles)“ (Seite 17). Effekt für Keyboard-Parts auswählen...
  • Seite 15: Art Der Effektbearbeitung Ändern

    Darbietungsmodus Ändern der Soundeinstellungen Art der Effektbearbeitung ändern Hiermit ändern Sie die Bearbeitung durch die Effekte 1 und 2 (vor allem deren Sendepegel). Sie können dies für jeden Key- board-Part (tief, hoch 1–3) getrennt einstellen. Drücken Sie die EFFECT-Taste. Effekt 1 kann eingestellt werden. Für Effekt 2 drücken Sie die CATEGORY-Taste u, um die Einstellungen von Effekt 2 anzuzeigen.
  • Seite 16: Verwenden Von Set-Listen

    Set-Listen sind standardmäßig in den Speicherplätzen 1-5 eines Sound Sets oder Styles in einer Set-Liste zu speichern. der Bänke A-C gespeichert. Ändern Sie die Einstellungen der i3 Ihrem Geschmack entsprechend. Drücken Sie die BANK (WRITE)-Taste, um die Bank auszu- Aufrufen einer Set-Liste wählen, in der die Set-Liste gespeichert werden soll.
  • Seite 17: Spielen Mit Begleitautomatik (Styles)

    Tipp: Unter „Liste der erkannten Akkorde“ (Seite 32) schen unterschiedlichen Musikrichtungen umschalten. finden Sie eine Liste der Akkorde, die die i3 erkennen kann. Drücken Sie eine der STYLE PERFORMANCE-Tasten (SET Zum Stoppen der automatischen Begleitung drücken Sie 1–SET 4), um ein bereits als Preset vorhandenes Sound die u/„-Taste.
  • Seite 18: Akkordwechsel Ohne Spielen Der Tastatur (Akkordmodus)

    Darbietungsmodus Spielen mit Begleitautomatik (Styles) Tempo ändern Wählen Sie hierzu einen Style aus (Seite 17). Wählen Sie mit den VARIATION-Tasten 1/2 oder 3/4 eine y Mit dem Wahlrad Variation aus. Drehen Sie das Wahlrad und halten Sie die TAP TEMPO- Mit jedem Tastendruck wechseln Sie zwischen VARIATION 1 Taste gedrückt.
  • Seite 19: Ändern Der Style-Einstellungen

    Darbietungsmodus Ändern der Style-Einstellungen Ändern der Style-Einstellungen Effekt für Begleitungsparts Sie können die Einstellungen eines ausgewählten Styles belie- big ändern. Hierbei sind Ihrer Vorstellungskraft keine Grenzen auswählen gesetzt. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen werden beim Die Begleitungsparts können mit zwei Effekten (Effekt 3/4) Ausschalten in den Standardzustand zurückgesetzt.
  • Seite 20: Lautstärkeverhältnis Von Keyboard- Und Begleitungsparts Regeln

    Darbietungsmodus Ändern der Style-Einstellungen Lautstärkeverhältnis von Keyboard- und Begleitungsparts regeln Sie können das Lautstärkeverhältnis von Keyboard- und Beglei- tungsparts frei regeln. y Keyboard-Part herunterregeln: Drehen Sie das Wahlrad nach links, während Sie die SOUND SET-Taste gedrückt halten. y Begleitungspart herunterregeln: Drehen Sie das Wahlrad nach rechts, während Sie die SOUND SET-Taste gedrückt halten.
  • Seite 21: Aufnahme Ihrer Darbietung

    (Nutzer-Song) aufnehmen. Sie können auch ein USB-Spei- (Darbietungsaufzeichnung) chermedium anschließen, um Ihre Darbietung als Audiodatei aufzunehmen (WAV-Format). Sie können von jedem Betriebsmodus der i3 aus Ihre Darbie- tung auf der i3 als Audiodatei (WAV-Datei) aufzeichnen. Hinweis: Hierzu müssen Sie ein USB-Speichermedium an die i3 Aufnahme als MIDI-Daten anschließen.
  • Seite 22: Sequenzermodus

    User-Songs können ins Format SMF konvertiert und auf Drücken Sie die SEQ-Taste. einem USB-Speichermedium gespeichert werden (Seite 29). Die Taste leuchtet und die i3 fährt in den Sequenzermodus. Songnummer und Name werden im Display angezeigt. SMF(Standard MIDI File) Hierbei handelt es sich um Standard-MIDI-Dateien zur Verwen- dung mit Computern und ähnlichen Geräten.
  • Seite 23: Unterschiedliche Wiedergabemethoden

    Loopwiedergabe eine Sekunde vor dem Zeitpunkt, an dem die Tipp: Sie können auch SMF-Dateien und Demosongs bearbei- LOOP-Taste gedrückt wurde). ten. Haben Sie ein USB-Speichermedium an die i3 angeschlos- sen, wird der von Ihnen bearbeitete Song als neue SMF-Datei 1 Takt gespeichert.
  • Seite 24: Sequenzermodus

    Sequenzermodus Wiedergabe und Bearbeiten von Songs Sobald die Wiedergabe die Stelle erreicht, ab der Sie Beispiel fürs Overdubbing (Sound-Set) überschreiben wollen, drücken Sie die ˜ OVER WRI- Song Play Over DUB Start Over DUB Stop ↓ ↓ ↓ TE-Taste (Taste leuchtet rot). Upper 1 Overdubbing Track 1...
  • Seite 25: Einstellungsmodus

    Drücken Sie die SETTING-Taste. Wählen Sie im Einstellungsmodus mit dem Wahlrad oder Die Taste leuchtet und die i3 fährt in den Einstellungsmodus. den Tasten +/– “Pedal Function“ aus. Drücken Sie die q-Taste, um den Cursor im Display auf den Wert zu bewegen.
  • Seite 26: Liste Der Funktionen Des Einstellungsmodus

    Einstellungsmodus Einstellungen an der i3 vornehmen Liste der Funktionen des Einstellungsmodus (*: Werksseitige Standardeinstellung) Nummer Menü Einstellungen Umfang der Einstellungen Key Response Soft Touch Stellt die Relationskurve von Lautstärke und Anschlagsstärke (Kraft, mit der die Tasten Medium Touch* gedrückt werden) ein.
  • Seite 27 Enable beginnt oder nicht. MIDI Clock Internal* Wählt aus, ob die MIDI-Clock der i3 von der internen Uhr (Internal) oder der Uhr eines External externen Geräts (External) angesteuert wird. Local Control Aktiviert („On“) oder deaktiviert („Off“) die Klangerzeugung der i3 beim Spielen der Tastatur.
  • Seite 28: Medienmodus

    Halten Sie die EXIT (SHIFT)-Taste gedrückt und drücken Sie die SETTING-Taste. Beide Tasten leuchten und die i3 fährt in den Medienmodus. Wählen Sie mit dem Wahlrad oder den Tasten +/– den Parameter aus, den Sie bearbeiten möchten. „Push [ENTER]“ wird angezeigt.
  • Seite 29: Liste Der Funktionen Des Medienmodus

    UserSong_###.mid: User-Song-Dateien der i3 die in eine MIDI-Datei (SMF format 0) konvertiert wurden, die gespeichert wird. „###“ sind hierbei Platzhalter für die Dateinummer. Die WAV-, MP3-, SMF- und MID-Dateien im Ordner „i3“ können als User-Songs in die i3 geladen werden.
  • Seite 30: Weitere Einstellungen

    Schließen Sie das Expression-Pedal an die ausgeschaltete Der Klang scheint sich zu verdoppeln. i3 an. … Ist die i3 an Ihren Computer angeschlossen? Falls Sie eine Drücken Sie die Einschalttaste ( ) auf der Rückseite und DAW-Software verwenden, prüfen Sie ob die Local Cont- halten Sie hierbei die SET LIST-Taste 1 gedrückt.
  • Seite 31 Computer funktioniert nicht richtig. … Ist das USB-Kabel richtig an den USB-TO HOST-Port ange- schlossen? Ich kann den Medienmodus der i3 nicht aufrufen. … Ist Ihr USB-Speichermedium richtig eingesetzt? Ist dies der Fall, sollte im Display zu sehen sein.
  • Seite 32: Liste Der Erkannten Akkorde

    Liste der erkannten Akkorde Außer bei der als „Fingered2“ bezeichneten Akkorderkennung können Sie Akkorde durch spielen der unten gezeigten Tasten spezifi- zieren. Tipp: Sie können die Akkorderkennung der i3 mithilfe der Einstellung „Chord Detect“ im Einstellungsmodus ändern (Seite 26). Major Major 6th 3-note...
  • Seite 33: Liste Der Shortcuts

    Weitere einstellungen Anhang Liste der Shortcuts Sie können durch Kombinieren von Tasten und Wahlrad die Einstellungen diverser Funktionen der i3 schnell ändern. Genaueres zur Funktionsweise dieser Shortcuts erfahren Sie bei den Erläuterungen der jeweiligen Funktion. EXIT (SHIFT)-Taste Wahlrad Shortcuts mit der EXIT (SHIFT)-Taste Halten Sie die EXIT (SHIFT)-Taste gedrückt und drücken Sie eine der unten aufgeführten Tasten, um die unterstützten Funktionen...
  • Seite 34: Technische Daten

    Weitere einstellungen Technische Daten Technische Daten Funktion Funktion 61 Tasten FOOT 6,3 mm-Klinkenbuchse (nicht CONTROLLER- Tastatur Soft (leicht), medium (Standard), halbdämpferfähig) Touchsteuerung Buchse hard (schwerer), fixed (fest) AUDIO IN- Klangerzeugung Stereo PCM-Klangerzeugung 3,5 mm Stereo-Miniklinkenbuchse Buchse Maximale 64 Stimmen OUTPUT L/ Polyphonie 6,3 mm-TS Klinkenbuchse (nicht MONO-,...
  • Seite 35: Midi Implementation Chart

    *2: Includes setting of inquiry and master volume. *3: When the MIDI Clock setting of the Setting function is External, the i3 will recieve this message. *4: Depending on the selected program, there may be cases in which it is not possible to sound the whole range.
  • Seite 36 © 2019 KORG INC. Published 01/2020...

Inhaltsverzeichnis