Pitch (Tonhöhe)
On: Bei gebundenen Noten ist das Portamento aktiv, bei Staccato-Noten dagegen nicht.
Off: Die Spielweise (legato oder staccato) hat keinen Einfluss auf das Portamento.
Type
[Constant Rate, Constant Time]
Constant Rate: Die Übergangsgeschwindigkeit des Portamentos richtet sich nach dem Notenintervall, z.B. eine
Sekunde pro Oktave. Je größer also die Notenabstände, desto länger dauert der Übergang zwischen zwei Noten.
Constant Time: Die Übergangsgeschwindigkeit des Portamentos ist für alle Intervalle (ob klein oder groß) gleich. Das
ist besonders beim Spielen von Akkorden praktisch, weil die Übergänge zwischen den einzelnen Noten dann jeweils
gleichzeitig enden.
Time
[0.000~50.000 sec or s/oct]
Hiermit stellen Sie die Portamento-Geschwindigkeit ein. Wenn man „Type" auf „Constant Rate" stellt, lautet die
Einheit „s/oct" (Sekunden pro Oktave). Wenn man „Type" auf „Constant Time" stellt, lautet die Einheit „sec"
(Sekunden).
Pitch Mod
LFO
(INTENSITY)
[–144.00~+144.00]
Hiermit bestimmt man, ob und wie der Pitch LFO die Tonhöhe (in Halbtönen) beeinflusst.
Erzeugen eines Vibratoeffekts mit dem MOD-Rad:
1.
Wählen Sie als Modulationsquelle „Mod Wheel" und als Ziel „Pitch LFO Intensity".
Intern wird dann ein Routing auf „Pitch Tune" angelegt, das von „Pitch LFO" als erste und vom MOD-Rad als zweite
Quelle moduliert wird.
2.
Stellen Sie den gewünschten „Intensity"-Wert ein. 1 Halbton ist oftmals eine gute Wahl.
Beim Hochschieben des MOD-Rads wird Vibrato erzeugt.
Envelope
[–144.00~+144.00]
Hiermit wählt man die Intensität der Tonhöhenhüllkurve. Dieser Wert kann aber noch (u.a. mit dem Anschlag)
moduliert werden.
Der Sustain-Wert der Tonhöhenhüllkurve kann positiv oder negativ sein – damit erzeugt die Hüllkurve negative
Werte.
49