Herunterladen Diese Seite drucken

Korg wavestate Bedienungsanleitung Seite 41

Wave sequencing synthesizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für wavestate:

Werbung

Vector
Die Position, die Dauer und „Time Scale" können mit dem MOD-Rad, MIDI-Steuerbefehlen, den Performance Mod-
Reglern, Anschlagwerten und Notennummern beeinflusst werden – nicht aber mit Modulationsquellen für einzelne
Stimmen (Hüllkurven, LFOs usw.).
X (0~3, R)
[-127~+127]
„0" vertritt die Mitte, „–127" hart links und „+127" hart rechts.
Y (0~3, R)
[-127~+127]
„0" vertritt die Mitte, „–127" die Unter- und „+127" die Obterseite.
Vector Env Time
Mit den frontseitigen Reglern können die 5 „Time"-Parameter beeinflusst werden. Die Werte können in Sekunden
oder als Notenwerte eingestellt werden. Das wählt man mit dem „Mode"-Parameter auf der „Vector Env Setup"-Seite.
Die ersten 3 Zeitwerte vertreten die Übergänge zwischen 0-1, 1-2 und 2-3.
Der 4. Zeitwert (3-Lp) ist der Übergang von 3 zur nächsten Position der Schleife. Welche das ist, richtet sich nach
den Schleifeneinstellungen.
Der 5. Zeitwert (Rls) vertritt die Übergangsgeschwindigkeit von der Position bei Tastenfreigabe bis zur Auskling-
position.
Time
[0.0000~60.0000 sec]
Wenn „Mode" auf „Time" gestellt wurde, kann die Dauer in Sekunden eingestellt werden.
Schläge und Multiplikator („x")
Diese Parameter werden angezeigt, wenn „Mode" auf „Tempo" gestellt wurde. Die Segmentdauer kann auf einen
Notenwert zwischen einer 1/32 und vier ganzen Noten eingestellt werden.
Vector Env Setup
Mode
[Time, Tempo]
Hiermit wählen Sie, ob die Segmentdauerwerte der Vektorhüllkurve in Sekunden (Time) oder rhythmischen Werten
(Tempo) eingestellt werden können.
36

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wavestate mkiiWavestate seWavestate module