B-34
Sie führen zwei Gespräche (Rückfrage-Gespräch)
Sie führen zwei Gespräche (Rückfrage-Gespräch)
Während einer Rückfrage sprechen Sie mit einem Teil-
nehmer, während Ihr erster Gesprächspartner vom
COMmander Basic im Hintergrund gehalten wird und
die Wartemusik hört. Eingeleitet wird ein Rückfrage-
Gespräch durch Rufen eines Rückfrage-Teilnehmers,
durch Verwendung von Pick-up während eines
Gespräches oder durch Annehmen eines durch den
Anklopfton angekündigten Gespräches. Haben Sie
eine Rückfrage eingeleitet, können Sie anschließend
beide Gesprächspartner vermitteln
eines der beiden Gespräche beenden
gleichzeitig mit beiden Gesprächspartnern spre-
chen (Konferenz,
abwechselnd mit beiden Gesprächspartnern spre-
chen (Makeln,
aus einem Türgespräch die Tür öffnen
Beide Gesprächspartner vermitteln
Wenn Sie eine Rückfrage eingeleitet haben und den
neuen Gesprächspartner mit dem im Hintergrund
Ein externes Gespräch an einen weiteren externen
Gesprächspartner können Sie auf diese Weise nur ver-
mitteln, wenn an Ihrem Apparat per Konfigurationspro-
gramm COMmander Set die dazu nötige Berechtigung
eingestellt ist.
Ein Türgespräch können Sie nicht vermitteln.
I
An einigen ISDN-Telefonen können Sie das „Vermit-
teln" statt durch Hörerauflegen auch über eine vorhan-
dene Funktionstaste bzw. per Menü durchführen
Eines der beiden Gespräche beenden
Wenn Sie ein Rückfrage-Gespräch beenden, aber mit
einem der beiden Gesprächspartner weitersprechen
(S.
S.
B-35),
S.
B-35) oder
g
Rückfrage- Gespräch (Nr. 2)
Wenn Sie während eines Rückfrage-Gespräches den
Hörer auflegen, werden die beiden anderen Ge-
sprächspartner miteinander verbunden.
Wenn Sie während eines Rückfrage-Gespräches ei-
nen immer wiederkehrenden Ton – den Anklopfton –
hören, versucht ein externer Teilnehmer Sie zu errei-
chen oder Sie erhalten einen Alarm- oder Türruf. Ein
externer Teilnehmer hört in diesem Fall das Freizei-
chen. Sie können nun
B-34),
den Anklopfenden annehmen
(S.
B-34).
den Anklopfenden abweisen
Angenommen, Sie haben aus einem Gespräch heraus
ein weiteres Gespräch z. B. einen Anklopfenden ange-
nommen (Sie sind also bereits mit zwei Teilnehmern
verbunden) und dieser 2. Gesprächspartner möchte
nun an jemand anderen weitervermittelt werden, so
(S.
B-36).
können Sie einen internen 3. Gesprächspartner
rufen und diesen mit dem 2. Gesprächspartner ver-
mitteln
gehaltenen Gesprächspartner verbinden möchten,
erreichen Sie dies durch Auflegen des Hörers.
auflegen – die beiden anderen Teilnehmer sind verbunden
Bei manchen ISDN-Telefonen kann es passieren, dass
Ihr Apparat nach dem Auflegen klingelt und Sie nach
dem Abheben wieder mit Ihrem 1. Gesprächspartner
verbunden sind. Überprüfen Sie anhand der Bedienan-
leitung des Telefons, ob das „Vermitteln an einer
Tk-Anlage" eingeschaltet ist. Holen Sie dies gegebe-
nenfalls nach.
(siehe Handbuch des Telefons; evtl. auch als „ECT"
oder „Übergabe" bezeichnet).
möchten, erreichen Sie dies, indem Sie einen der bei-
den Gesprächspartner zum Auflegen veranlassen.
(S.
B-36) oder
(S.
B-36).
(S.
B-36).
a
e e x x e x