Herunterladen Diese Seite drucken

Silva Homeline DA 501 INOX Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DA 501 INOX:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Angaben zu empfohlener Temperatur und Dörrzeit finden Sie unter Absatz „Temperatur
und Dörrzeit".
Allgemeines zum Dörren:
Trocknen und Dörren sind die ältesten dem Menschen bekannten Konservierungsverfahren.
Lebensmittel enthalten mehr oder weniger Wasser. Mittels Dörren wird den Lebensmitteln
Wasser und somit der Nährboden für Fäulnis- und Schimmelbakterien und Gärprozesse
entzogen. Bei richtigem Dörren und Lagern ist das Gedörrte jahrelang haltbar. Durch Entzug
von Wasser werden die Aromastoffe konzentriert, deshalb ist Gedörrtes oft schmackhafter.
Vitamine, Nährstoffe und Mineralien werden nicht beeinträchtigt. Es werden ca. 95-97 % der
enthaltenen Nährstoffe erhalten. Zum Vergleich: Beim Konservieren werden ca. 20-30 % und
beim Einfrieren ca. 40-60 % der Nährstoffe erhalten.
Schwefel und andere Konservierungsstoffe werden vermieden.
Auch wenn Sie bereits einkochen oder einfrieren, bringt das Dörren eine zusätzliche
Bereicherung für Küche und Gaumen.
Dörren an der Sonne ist in unseren Breitengraden Glücksache. Das Dörren im häuslichen
Backofen verursacht durch dessen relative Geschlossenheit und zu geringe Luftzirkulation oft
ein Schwitzen, Kleben oder Tropfen des Dörrgutes und der Backofen ist anschließend mühsam
zu reinigen, da er nicht für das Dörren konstruiert ist.
Dörrgut vorbereiten:
Schälen oder nicht schälen:
Oft beinhaltet die Schale von Obst oder Gemüse einen Großteil der Nährstoffe. Deswegen ist
es besser, das Dörrgut nicht zu schälen, wenn es als Snack verwendet wird.
Andererseits werden Sie Äpfel schälen, wenn Sie sie später z. B. für einen Apfelstrudel
verwenden wollen, oder Tomaten für Tomatensuppe.
Generell gilt: Schälen Sie Ihr Dörrgut vor dem Dörren, wenn Sie es auch normal bei der
gewünschten Verwendung schälen würden.
Zur sicheren, appetitlichen Konservierung müssen alle Lebensmittel gut gewaschen
werden.
Trocknen Sie die Lebensmittel gut ab, Wasser in den Dörretagen kann das Dörrergebnis
beeinträchtigen.
Verwenden Sie nur einwandfreie Lebensmittel bzw. schneiden Sie schadhafte Stellen
großzügig aus.
Entfernen Sie bei Obst das Kerngehäuse.
Obst sollte reif, jedoch nicht überreif sein.
Dörren
8

Werbung

loading