Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Silva Homeline DA 401 INOX Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DA 401 INOX:

Werbung

Dörrautomat
Modell: DA 401 INOX
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig
durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silva Homeline DA 401 INOX

  • Seite 1 Dörrautomat Modell: DA 401 INOX Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit – verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauches des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 3 Verwenden Sie das Gerät nur in sauberer, staubfreier Umgebung. – Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung wie z. B. Badezimmer, in der Nähe – von Waschbecken, Sollte Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein, schalten Sie das Gerät sofort aus und –...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Deckel 5 Dörr-Etage Warmluftauslass (innen) Gerätebasis Ein-/Ausschalter Betriebskontrollleuchte Thermostatregler Weiters im Lieferumfang enthalten: 2 Stk. Fruchtleder-Einlagen Anschluss Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte, frei zugängliche, geerdete – Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Im Falle eines Defekts muss der Netzstecker sofort gezogen werden. –...
  • Seite 5: Bedienung

    Bedienung Stellen Gerät unter Beachtung Sicherheitshinweise auf. – Verwenden Sie das Gerät an Plätzen mit hitzebeständigen Oberflächen. Belegen Sie die Dörr-Etage mit vorbereitetem Obst, Gemüse, Kräutern, etc. (siehe – nachfolgende Kapitel). Stapeln Sie die Dörr-Etage auf die Gerätebasis. Je nach Stärke der eingelegten –...
  • Seite 6 Dörrgut vorbereiten: Schälen oder nicht schälen: Oft beinhaltet die Schale von Obst oder Gemüse einen Großteil der Nährstoffe. Deswegen ist es bessern, das Dörrgut nicht zu schälen, wenn es als Snack verwendet wird. Andererseits werden Sie Äpfel schälen, wenn Sie sie später z. B. für einen Apfelstrudel verwenden wollen, oder Tomaten für Tomatensuppe.
  • Seite 7 Dörretagen füllen: Grundsätzlich sollte die Dörretage nicht komplett belegt werden, es sollte immer etwas Fläche für die Luftzirkulation frei bleiben. Außerdem muss in der Mitte eine Fläche mit ca. 8 cm Ø frei gelassen werden, um genügend Luftzirkulation zu gewährleisten. Die Lebensmittel sollten in einfacher Lage eingelegt werden.
  • Seite 8: Dörrzeit Und Temperatur

    Waschen und putzen Sie das Obst oder die Beeren. – Entfernen Sie Schale, Kerne, Samen, wenn notwendig. – Pürieren Sie die Früchte. Falls notwendig, geben Sie etwas Wasser, Fruchtsaft oder Honig – zu, sodass ein dickes Püree entsteht. Achten Sie jedoch darauf, dass es nicht zu dünn wird, da es ansonsten nicht auf die Dörretagen aufgebracht werden kann.
  • Seite 9: Dörrzeittabelle

    Aus diesem Grund ist es auch notwendig, den Dörrvorgang zu überwachen und das Dörrgut von Zeit zu Zeit zu kontrollieren, bzw. die Dörretagen umzureihen. Bei sehr saftigen Lebensmitteln empfiehlt es sich, nach ca. 4 Stunden zu kontrollieren. Nicht so flüssigkeitshaltige Lebensmittel, wie z. B. Kräuter, Blattgemüse, gehackte Lebensmittel, usw.
  • Seite 10: Lagerung Der Gedörrten Lebensmittel

    Trocken- Dörrzeit Sorte Vorbereitung zustand ca. / h Gemüse Spinat kurz blanchieren (nicht matschig!) spröde 6 - 16 h Tomaten Haut entfernen, in Hälften oder Scheiben schneiden lederig 8 - 24 h Zucchini in ca. 0,5 cm Stücke schneiden spröde 6 - 18 h Zwiebeln fein schneiden oder hacken...
  • Seite 11: Zubereitung Gedörrter Lebensmittel

    Zubereitung gedörrter Lebensmittel Früchte können in gedörrtem Zustand als Snack verzehrt werden, jedoch auch als ideenreiche Zutaten für unzählige Rezepte verwendet werden. Wasserzugabe zum Regenerieren: Gedörrte Lebensmittel können durch Zugabe von Wasser wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Sollen gedörrte Früchte ähnlich wie frisches Obst in Rezepten zur Anwendung kommen, müssen sie vorher eingeweicht werden, um ihnen wieder die zuvor entzogene Feuchtigkeit zurückzugeben.
  • Seite 12: Technische Daten

    Wischen Sie die Gerätebasis mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch ab. – Die Dörretagen und der Deckel können unter fließendem, warmem Wasser gereinigt – werden. Es kann auch ein mildes Spülmittel verwendet werden. Zum Entfernen von Lebensmittelrückständen im Gitter der Dörretagen kann eine weiche –...

Inhaltsverzeichnis