Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
–
Nehmen Sie die Motoreinheit vom Deckel ab. und wischen Sie sie mit einem leicht
–
angefeuchteten, weichen Tuch ab.
Die Gerätebasis, die Dörretagen und der Deckel können unter fließendem, warmem
–
Wasser gereinigt werden. Es kann auch ein mildes Spülmittel verwendet werden.
Zum Entfernen von Lebensmittelrückständen im Gitter der Dörretagen kann eine weiche
–
Küchenbürste verwendet werden.
Verwenden Sie keinesfalls aggressive, benzin- oder alkoholhaltige Reinigungsmittel.
–
Verwenden Sie eine scheuernden oder kratzenden Reinigungsutensilien, um die
Oberfläche des Gerätes nicht zu beschädigen.
Die Teile sind nicht zur Reinigung im Geschirrspüler geeignet.
–
Die Teile des Gerätes dürfen nicht mit Desinfektionsmittel behandelt oder ausgekocht
–
werden.
Lassen Sie alle Teile nach der Reinigung gut trocknen, bevor Sie sie wieder
–
zusammensetzen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Lüftungsöffnungen des Warmluftauslasses
–
der Motoreinheit eindringt.
Der Motorblock, Netzkabel und Stecker dürfen niemals in Wasser oder in eine
–
andere Flüssigkeit getaucht werden. STROMSCHLAGGEFAHR!
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, packen Sie es gut gereinigt und trocken
–
in den Karton und bewahren Sie es an einem sauberen, kühlen; für Kinder unerreichbaren
Platz auf.
14