Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 5911292801 Originalbetriebsanleitung Seite 24

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7.
Treten Sie Bremspedal (13) durch und betätigen Sie
die Feststellbremse (12). Stellen Sie die gewünsch-
te Schnitthöhe (4) ein. Siehe Abschnitt 11.7.1.
8.
Stellen Sie die Gangschaltung (17) auf Neutral „N".
9.
Aufgrund einer Schutzschicht auf dem Motor kann
es zu einer leichten Rauchbildung kommen, wenn
Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden. Dies ist
ein normaler Vorgang.
10. Drehen Sie den Zündschlüssel (18a) im Zünd-
schloss (18) auf „Start", bis der Motor anspringt
und lassen Sie ihn auf Position „On".
11.5 Motor ohne E-Start starten (Abb. 1 + 7a + 13)
1.
Kontrollieren Sie vor jedem Starten den Benzin-
und Motorölstand (siehe Abschnitte 10.1 und
10.2). Vergewissern Sie sich, dass der Zündker-
zenstecker (25a) an der Zündkerze (25) ange-
schlossen ist.
2.
Das Mähwerk (8) muss ausgeschaltet sein.
3.
Treten Sie Brems- und Kupplungspedal (13) durch
und betätigen Sie die Feststellbremse (12). Stellen
Sie die gewünschte Schnitthöhe (4) ein. Siehe Ab-
schnitt 11.6.1.
4.
Stellen Sie die Gangschaltung (17) auf Neutral „N".
5.
Klappen Sie den Fahrersitz (1) hoch.
6.
Stellen Sie den Zündschlüssel auf Position „ON".
7.
Starten Sie den Motor mit dem Seilzugstarter (27).
Ziehen Sie hierfür den Griff ca. 10-15 cm (bis ein Wi-
derstand spürbar ist) heraus. Und ziehen dann kräftig
mit einem Ruck an. Sollte der Motor nicht gestartet
haben, nochmals am Seilzugstarter (27) anziehen.
8.
Aufgrund einer Schutzschicht auf dem Motor kann
es zu einer leichten Rauchbildung kommen, wenn
Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden. Dies ist
ein normaler Vorgang.
9.
Klappen Sie den Fahrersitz (1) wieder runter.
10. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz (1).
m Achtung!
• Lassen Sie den Seilzugstarter nicht zurückschleudern.
• Bei kühlem Wetter kann es erforderlich sein, den
Anlassvorgang mehrmals zu wiederholen.
11.6 Anfahren mit ausgeschaltetem Mähwerk
Achtung! Nehmen Sie den Gangwechsel nur im
Stillstand vor.
1.
Treten Sie bei niedriger Drehzahl „Schildkröte" das
Bremspedal (13) ganz durch. Dabei entriegelt sich
die Feststellbremse (12).
2.
Legen Sie den gewünschten Gang ein.
24 | DE
3.
Lassen Sie das Bremspedal (13) langsam los,
damit sich der Benzin-Aufsitzrasenmäher in Be-
wegung setzt.
4.
Schieben Sie den Drehzahlhebel (14) in Richtung
„Hase", um Gas zu geben.
5.
Um das Gerät zu stoppen, treten Sie das Brems-
pedal (13).
11.7 Mähen
m WARNUNG!
Unfallgefahr beim Rückwärtsfahren!
Beachten Sie das rückwärtige Umfeld beim Rück-
wärtsfahren!
- Rückwärtsfahren nur wenn erforderlich!
- Der Rückwärtsgang kann bei eingeschaltetem Mäh-
werk nicht eingelegt werden.
Hinweise zum Mähen
• Prüfen Sie vor jedem Mähvorgang, ob das Mäh-
messer richtig befestigt, in gutem Zustand und gut
geschliffen ist. Tragen Sie dabei immer Schutzhand-
schuhe!
• Überprüfen Sie den Mäher, das Mähmesser und die
anderen Teile, wenn Sie in einen Fremdkörper ge-
fahren sind oder wenn das Gerät stärker als normal
vibriert.
• Ein heißer Motor, Auspuff oder Antrieb kann Ver-
brennungen verursachen. Also nicht berühren.
• Mähen Sie nur bei ausreichenden Lichtverhältnis-
sen.
• Achten Sie auf oder in der Nähe einer Straße auf
den Straßenverkehr. Halten Sie den Auswurfkanal
(20 + 20b) und den Seitenauswurf (23) von der Stra-
ße fern.
• Vermeiden Sie Stellen, bei denen die Räder nicht
mehr greifen oder das Mähen unsicher ist.
• Vergewissern Sie sich vor einer Rückwärtsbewe-
gung, ob nicht kleine Kinder hinter Ihnen sind.
• Schneiden Sie nur mit scharfen, einwandfreien
Mähmessern, damit die Grashalme nicht ausfran-
sen und der Rasen nicht gelb wird.
• Führen Sie zur Erzielung eines sauberen Schnittbildes
den Rasenmäher in möglichst geraden Bahnen. Dabei
sollten sich diese Bahnen immer um einige Zentimeter
überlappen, damit keine Streifen stehen bleiben.
• Halten Sie die Unterseite des Mähgehäuses sauber
und entfernen Sie unbedingt Grasablagerungen.
Grasablagerungen erschweren den Startvorgang,
beeinträchtigen die Schnittqualität und den Gras-
auswurf.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mr230-61