Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 5911292801 Originalbetriebsanleitung Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Beim Starten ist darauf zu achten, dass ausreichen-
der Abstand zwischen Füßen und Schneidwerkzeug
gegeben ist.
• Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem Aus-
wurfkanal stehen.
• Heben Sie oder tragen Sie niemals einen Rasenmä-
her mit laufendem Motor.
• Ein Betreiben der Maschine mit übermäßiger Ge-
schwindigkeit kann die Unfallgefahr erhöhen.
• Starten Sie niemals den Verbrennungsmotor durch
Kurzschließen der Anlasserklemme. Wenn der nor-
male Anlasserschaltkreis umgangen wird, kann sich
der Benzin-Aufsitzrasenmäher plötzlich in Bewe-
gung setzen.
• Starten Sie den Verbrennungsmotor niemals, wenn
Sie Benzingeruch feststellen – Explosionsgefahr!
Arbeitseinsatz:
m Warnung – Verletzungsgefahr!
• Beachten Sie den Arbeitsbereich des Mähmessers.
Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter
sich drehende Teile. Berühren Sie niemals das um-
laufende Mähmesser. Halten Sie sich immer ent-
fernt von der Auswurföffnung. Ein ausreichender
Sicherheitsabstand ist stets einzuhalten.
• Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder bei guter künst-
licher Beleuchtung.
• Beim Fahren außerhalb des Rasens oder wenn
nicht gemäht wird, ist das Mähmesser auszukuppeln
und das Mähwerk in die höchste Schnittstellung zu
bringen.
• In der Grasnarbe verborgene Objekte (Rasen-
sprenganlagen, Pfähle, Wasserventile, Fundamen-
te, elektrische Leitungen etc.) müssen umfahren
werden. Überfahren Sie niemals solche Fremdob-
jekte.
• Während der Fahrt sollte das Lenkrad immer fest mit
beiden Händen gehalten werden.
• Besondere Vorsicht ist beim Befahren von Rasen-
flächen und sonstigen unebenen Flächen geboten,
da sich das Lenkrad durch Löcher, Hügel, Schläge
usw. selbstständig verdrehen kann.
• Verletzungsgefahr für Hände und Finger!
• Fahren Sie stets mit angemessener Geschwindig-
keit.
• Entleeren Sie den Fangkorb nur vom Fahrersitz aus.
• Vor dem Entleeren des Fangkorbes stets das Mäh-
messer auskuppeln und warten, bis es zum Still-
stand gekommen ist.
Schalten Sie den Antrieb aus, stellen Sie den Verbren-
nungsmotor ab und warten Sie, bis das Mähmesser
vollkommen stillsteht, legen Sie die Feststellbremse
ein und ziehen Sie den Zündschlüssel ab:
• bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen
im Auswurfkanal beseitigen,
• bevor Sie den Benzin-Aufsitzrasenmäher überprü-
fen, reinigen oder daran arbeiten,
• wenn das Mähmesser auf einen Fremdkörper trifft.
Suchen Sie nach Beschädigungen an der Maschi-
ne und am Schneidwerkzeug und lassen Sie die
erforderlichen Reparaturen durchführen, bevor Sie
erneut starten,
• falls das Gerät anfängt, ungewöhnlich stark zu vib-
rieren. Eine sofortige Überprüfung ist erforderlich.
• beim Verlassen bzw. Transport des Gerätes.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Nachlässiger Gebrauch persönlicher Schutzaus-
rüstung (PSA)
Nachlässiger Gebrauch oder Weglassen persönlichen
Schutzausrüstung können zu schweren Verletzungen
führen.
- Vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen.
Menschliches Verhalten, Fehlverhalten
- Stets bei allen Arbeiten voll konzentriert sein.
m Restgefahr kann nie ausgeschlossen werden.
Gefährdung durch Lärm
Gehörschädigungen
Längeres ungeschütztes Arbeiten mit dem Gerät kann
zu Gehörschädigungen führen.
- Grundsätzlich einen Gehörschutz tragen.
Verhalten im Notfall
Bei einem eventuell eintretenden Unfall leiten Sie die
entsprechend notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen
ein und fordern Sie schnellstmöglich qualifizierte ärzt-
liche Hilfe an.
7.
Technische Daten
Motortyp
Hubraum
Leerlaufdrehzahl
www.scheppach.com
4-Taktmotor/ luftgekühlt
224 cm³
1800
min
+/-100
-1
DE | 17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mr230-61