Herunterladen Diese Seite drucken

Kleincomputer KC85/5 Systemhandbuch Seite 451

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KC85/5:

Werbung

Version
Datum
CAOS 4.8 2021
VERSIONSHISTORIE
Für Hardware KC 85/4 und KC 85/5
Fehlerkorrekturen zu CAOS 4.7:
- Fehlerauswertung bei UP 36H/37H/38H (SAVE/
MBIN/MBOUT) mit CY-Flag
- CSAVE/CLOAD bei TAPE korrigiert
- Korrektur bei Menüwort V24DUP ohne Argumente
- Fehlerbeseitigung bei %INIT (USB)
- weniger DI/EI bei Zeichenausgabe und Grafikroutinen
- TCIF überwacht jetzt auch Fenstergröße 0x0
- LOAD und MBIN und realisieren jetzt alle Bildschirman-
zeigen über OCHR statt CRT
- Dateinamensanzeige bei DIR jetzt über ZKOUT
- HardCopy-Adresse bei Initialisierung V.24-Modul korri-
giert
- nach TAPELIST wird der CAOS-ROM-C wieder abge-
schaltet
Neuerungen:
- USER-ROM nur noch mit Editor
- Parameter A=FFH bei UP 31H (SIXD) neu definiert
- Autostart INITIAL.UUU von USB
- Erweiterung HELP-Kommando, ESC-H
- ESC-E (Soft-Reset) und ESC-F (Soft-Power-On)
- alternativer ROM mit dünnem Zeichensatz
- Power on: erst Module abschalten, dann Speicher
löschen
- „2-Monitor-Modus" mit ESC-G zur Umschaltung
- Neuverteilung der IRM-Arbeitszellen ab AA00-AAFFh
- verbessertes RANDOMIZE im BASIC-Interpreter
- verbesserte Tonausgabe bei gleichen Parametern für
linken und rechten Kanal.
- neues Kommando FIND im Debugger
- CALC berechnet nun auch 24Bit-Hexzahlen
- TAPELIST erkennt nun auch PASCAL-Quelltexte
- neue CAOS-UP HLDEZ und RDEZ
- dezimale Argumente bei WINDOW, COLOR und dem
User-Bereich im Kommando CD
Treiber-Version 3.0:
- Abfrage der Treiber-Version implementiert
- Treiber-spezifische USB-Funktionen
- Fehlercodes in DE-Register bei DEVICE-Funktionen ab
Treiber-Version 3.0 (USB)
- optionale Pfadangabe bei allen USB-Dateioperationen
449

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kc85/5+Kc85/4