Herunterladen Diese Seite drucken

Kleincomputer KC85/5 Systemhandbuch Seite 263

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KC85/5:

Werbung

Wie wir sehen, können die Werte einer Variablen sowohl Zahlen als auch Zei-
chenketten (Strings) sein. Deshalb unterscheiden wir numerische Variablen und
Stringvariablen.
Der Variablenname ist unter Berücksichtigung folgender Regeln frei wählbar:
1.
Ein Variablenname muss immer mit einem Buchstaben beginnen, z. B.
ANNA, LUTZ, WERT, X, A, B7, Typ
2.
Am Ende des Namens einer Stringvariablen steht das $-Zeichen, z. B. X$,
TYP$
3.
Variablennamen dürfen keine Worte enthalten, die schon mit einer festen
Bedeutung in BASIC benutzt werden. Der Variablenname LETTER ist z. B.
nicht erlaubt, da er die BASIC-Anweisung LET enthält.
4.
Obwohl eine Variable beliebig lang sein kann, unterscheidet der Computer
nur die ersten beiden Zeichen einer Variablen. So kann er z. B. die Variablen
ROHR und ROSE nicht unterscheiden.
Wertzuweisung mit LET und die Anweisung CLEAR
Eine Variable können wir mit einem Speicher in einem Taschenrechner verglei-
chen. Unser Computer bietet jedoch den Vorteil, dass wir sehr viele solcher Spei-
cher anlegen können. Wir geben Ihnen, wie oben beschrieben, Variablennamen.
Mithilfe der Anweisung LET schaffen wir uns eine solche Variable und weisen ihr
einen Wert zu. Geben Sie ein:
LET WURST=3.57
(ENTER-Taste nicht vergessen!)
Der Computer hat sich nun ein Fach (besser eine Variable) angelegt, die den
Namen WU trägt und dieser den Wert 3.57 zugeordnet. Wir können uns vorstel-
len, dass dies in der Praxis z. B. die Abspeicherung des Preises für ein Kilo-
gramm Wurst sein kann. Nun löschen wir den Bildschirm mit der Anweisung CLS.
Geben Sie ein:
CLS
(ENTER-Taste!)
Jetzt ist der Wurstpreis nicht mehr zu sehen, aber wir möchten ihn wieder erfah-
ren. Geben Sie ein:
PRINT WURST
Die Ausführung dieser Anweisung bewirkt, dass wir den unter der Variablen WU
abgelegten Wert, also den Wurstpreis, angezeigt bekommen. Wenn Sie z. B. den
Preis von 3,5 Kg Wurst erfahren wollen, so geben Sie ein:
4.1. BASIC
261

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kc85/5+Kc85/4