Herunterladen Diese Seite drucken

Kleincomputer KC85/5 Systemhandbuch Seite 281

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KC85/5:

Werbung

4.1.6.
Vergleiche und BASIC-Anweisungen IF, THEN, ELSE, END
Die IF-Anweisung und die logischen Operatoren
Der KC 85 kann für Sie auch Entscheidungen treffen. Selbstverständlich müssen
Sie ihm dazu erst die Entscheidungskriterien, d. h. in welchem Fall er was zu tun
hat, mitteilen. Dies machen Sie im Programm mithilfe der IF-Anweisung. Schauen
wir uns dazu ein keines Beispiel an. Hier soll der Computer eine erteilte Note, die
in das Programm eingegeben wird, mit gut oder schlecht bewerten. Dabei werden
die Noten 1 und 2 pauschal mit gut und die anderen mit schlecht bewertet. Geben
Sie ein:
10 INPUT A
20 IF A=1 OR A=2 GOTO 50
30 PRINT "SCHLECHT"
40 END
50 PRINT "GUT"
60 END
Mit folgendem Kommentar ist das Programm sofort verständlich.
Zeile 20
IF A=1
Übersetzung:
Wenn A=1 oder A=2 ist, so gehe zur Zeile 50, ansonsten
arbeite die nächste Zeile ab.
Testen Sie das Programm!
In diesem Programm wird erstmals die Anweisung END verwendet. Sie schließt
den Programmlauf ab und kann prinzipiell an jeder Stelle des Programms stehen.
END am Ende eines Programms ist nicht erforderlich, da sich nach Abarbeitung
der letzten Programmzeile BASIC automatisch mit "OK" meldet. Die IF-GOTO-
Anweisung funktioniert verallgemeinert wie folgt:
IF x GOTO n
Wenn der Ausdruck x wahr ist, so gehe zur Programmzeile n, ansonsten arbeite
die nächste Zeile ab.
Nebenbei haben Sie eben Bekanntschaft mit einem der Booleschen Operatoren,
dem logischen ODER (Anweisung OR) gemacht. Darüber hinaus verfügt unser
BASIC-Interpreter über zwei weitere logische Operatoren, das UND und die
Negation (Anweisung AND und NOT). Durch geeignete Kombinationen dieser
Operatoren können wir weitestgehend alle Probleme der Booleschen Algebra
bewältigen. Wir können diese Operatoren nach logischem Ermessen analog der
Umgangssprache einsetzen. Hierzu merken wir uns folgende einfache Regel:
Ein Ausdruck der aus einer logischen Verknüpfung (in unserem Beispiel OR)
zweier Bedingungen (in unserem Beispiel A=1, A=2) besteht, ist in folgenden Fäl-
len wahr:
4.1. BASIC
OR A=2
GOTO 50
279

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kc85/5+Kc85/4