Herunterladen Diese Seite drucken

Kleincomputer KC85/5 Systemhandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KC85/5:

Werbung

Die Anwendersoftware wurde in Form von Magnetbandkassetten angeboten und
ist zur Nutzung mithilfe eines Kassettenrecorders in den Computer zu laden.
Außerdem wurden Softwaremodule angeboten. Selbst erstellte Programme kön-
nen auf einer Magnetbandkassette gespeichert und von dort ebenfalls in den
Computer geladen werden. Deshalb müssen Sie über einen handelsüblichen
Kassettenrecorder, wie z. B. GERACORD, LCR-C, ANETT, BABETT, LCR oder
SONETT als Computerspeichereinheit verfügen.
Weiterhin benötigen Sie ein Fernsehgerät oder einen Monitor als Anzeigeeinheit.
Diese KC 85/5-Dokumentation beinhaltet:
das Systemhandbuch,
das BASIC-Handbuch mit den BASIC-Übersichten,
das Handbuch für den Editor, Assembler, Reassembler und Debugger
Das Systemhandbuch beschreibt die Inbetriebnahme des Computers und die
Menüanweisungen des Betriebssystems. Außerdem finden Sie hier eine kurze,
aber umfassende Beschreibung der Betriebssystem-Software (Programme und
Daten) und der Hardware (alles gegenständlich „Anfassbare") des Computers.
Der Inhalt des BASIC-Kapitels 4.1 wurde aus dem BASIC-Handbuch des KC 85/4
übernommen und mit den erfolgten Anpassungen bis CAOS 4.8 aktualisiert.
Damit können Sie die Programmiersprache BASIC leicht erlernen. Da alle HC-
BASIC-Interpreter auf demselben BASIC-Interpreterkern aufbauen, sind die Aus-
führungen für den KC 85/5 im wesentlichen auch für die KC 85/3 und KC 85/4
gültig. Auf Besonderheiten wird an den entsprechenden Stellen hingewiesen. Die
BASIC-Übersichten sind eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen
für die Arbeit in BASIC am KC 85/5.
Bevor Sie jedoch das Gerät in Betrieb nehmen, bitten wir Sie, die ersten Kapitel
des Systemhandbuches eingehend zu studieren und die allgemeinen Hinweise
zu beachten.
Das vorliegende Handbuch soll als universelles Handbuch auch für ältere CAOS-
Versionen mit gelten, deshalb werden ergänzende Angaben als Fußnoten *
Unterschiede zwischen den CAOS-Versionen in roter Schrift und
Besonderheiten der DEVICE-Schnittstelle in blauer Schrift dargestellt.
Verweise auf externe Literatur stehen in eckigen Klammern [0] und können im
Anhang 5.6. ab Seite 453 nachgeschlagen werden.
*1
Fußnoten stehen am Ende der Seite, mit einer Linie vom normalen Text getrennt.
14
Einleitung
1
,

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kc85/5+Kc85/4