grundfarbcodes (0 bis 31). Dabei sind die Vordergrundfarben deutlich heller als
die Hintergrundfarben.
Im HRG-Modus gibt es dagegen nur 4 Vordergrund- und 4 Hintergrundfarben.
Mit den drei Anweisungen PAPER (für die Hintergrundfarbe), INK (für die Vorder-
grundfarbe) und COLOR (für Vorder- und Hintergrundfarbe) sowie den Farbcodes
lassen sich umfangreiche Farbmöglichkeiten des KC 85 unkompliziert nutzen. Die
genaue Handhabung der eben genannten Befehle entnehmen Sie bitte dem fol-
genden Abschnitt.
Merke:
●
Anweisung: PAPER
Format:
PAPER h
Bemerkung: Einstellen der Hintergrundfarbe; h ... Hintergrundfarbcode ent-
sprechend Tabelle 48 bzw. 49
Beispiel:
PAPER 3
●
Anweisung: INK
Format:
INK v
Bemerkung: Einstellen der Vordergrundfarbe; v ... Vordergrundfarbcode
entsprechend Tabelle 48 bzw. 49
Beispiel:
INK 0
●
Anweisung: COLOR
Format:
COLOR v, h
Bemerkung: Einstellen der Vorder- und Hintergrundfarbe
Beispiel:
250 VF=7: HF=2
260 COLOR VR, HF
●
Farbanweisung innerhalb einer PRINT-Anweisung
Werden die Farbanweisung in eine PRINT-Anweisung eingefügt, so bezieht
sich die Farbeinstellung nur auf die Ausgabe derselben PRINT-Anweisung.
Danach ist der vorherige Farbzustand wieder hergestellt.
Das Einbinden einer Farbanweisung in eine PRINT-Anweisung geschieht in
folgender Form:
PRINT Farbanweisung; Ausdruck
Beispiel:
20 INPUT A$
30 PRINT COLOR 0,4;A$
Übung
Erstellen Sie ein Programm, welches alle möglichen Farbkombinationen von den
Hintergrundfarben und den blinkenden Vordergrundfarben im Lores-Modus aus-
gibt.
304
4.1. BASIC