Es ist auch möglich, den Monitor Commodore 1084-S an den KC 85/5 anzu-
schließen. Dieser Monitor besitzt einen echten RGB-Eingang. Das »S« in der
Typenbezeichnung weist auf das Monitor-Modell mit Stereo-Lautsprechern hin.
Bei den Anschlüssen des 1084-S gibt es baujahrbedingte Unterschiede. Neuere
Geräte besitzen neben einer kombinierten linearen RGB/TTL-RGB-Buchse noch
den genormten Euro-AV- bzw. SCART-Buchse sowie Cinch-Buchsen für den lin-
ken und rechten Ton und das zusammengesetzte Videosignal CVBS. Ältere
Modelle haben statt der SCART-Buchse zwei getrennte DIN-Buchsen für TTL
bzw. lineares RGB. Einige Modelle besitzen auch eine 9polige D-Sub-Buchse.
Für diese muss man sich dann ein passendes Kabel mit D-Sub-Stecker anferti-
gen. Wollen Sie noch die Tonausgabe verwenden, müssen Sie zusätzlich die
Cinch-Buchsen mit dem Audiosignal des KC 85 verbinden. Am Steckverbinder
TV-RGB liegt allerdings nur ein Monosignal an, sodass die beiden Cinch-Stecker
parallel geschaltet werden müssen.
Bild 15: Anschlussbelegung RGB-Kabel für Monitor 1084-S
Es sind folgende Kabelverbindungen erforderlich:
TV-RGB
9A, 3B, 5B, 7B, 9B, 11B 1, 2
10A
4B
6B
8B
2A
3A
2. HARDWARE
D-Sub-Stecker Funktion
Masse (Bildsignale)
7
Synchronsignal
5
Bildsignal blau
4
Bildsignal grün
3
Bildsignal rot
Masse (Cinch)
Masse (Audio)
Audio (Cinch)
Audiosignal R und L
103