Herunterladen Diese Seite drucken

Kleincomputer KC85/5 Systemhandbuch Seite 154

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KC85/5:

Werbung

Name: . . . TCIF . . . . . . . . . . . . . . UP-Nr. 33H
FKT.:
Test, ob Cursorposition im definierten Fenster ist
PE:
Register D
Register E
PA:
CY = 1
VR:
AF
Bemerkung:
* Ab CAOS 4.8 wird bei Fenstergröße 0 Zeilen oder 0 Spalten
immer CY=1 zurückgemeldet.
Name: . . . PADR . . . . . . . . . . . . . UP-Nr. 34H
FKT.:
Berechnung von Pixel- und Farbadresse aus Zeichenposition
PE:
Register H
Register L
PA:
Register HL
CY = 1
VR:
F, HL,
Bemerkung:
HL = 00 entspricht linker oberer Ecke.
* Beim KC 85/2 und KC 85/3 wird im Register DE die Farb-
adresse übergeben, beim KC 85/4 und KC 85/5 ist DE unverän-
dert. Diese Tatsache kann zur Unterscheidung des Rechner-
typs genutzt werden.
Name: . . . TON . . . . . . . . . . . . .
FKT.:
Tonausgabe
PE:
(ARG1)
(ARG1+1)
(ARG2)
(ARG2+1)
(ARG3)
(ARG3+1)
PA:
-
VR:
AF, BC, DE, HL
Bemerkung:
Tonhöhe=0 entspricht Ton ausgeschaltet,
Tondauer wird über Interrupt CTC Kanal 2 realisiert
152
3. SOFTWARE
- Zeile der Cursorposition
- Spalte der Cursorposition
= Cursor außerhalb (Fehler)
- Vertikalposition
- Horizontalposition
= Zeichen- und Farbadresse
= Position außerhalb
DE *
- Tonhöhe 1, rechts (Zeitkonstante CTC 0)
- Vorteiler 1 (0, 1) 0≙16 und 1≙256
- Tonhöhe 2, links (Zeitkonstante CTC 1)
- Vorteiler 2 (0, 1) 0≙16 und 1≙256
- Lautstärke (0 ... 1FH) in Zweierschritten
- Tondauer (0 ... FFH) in 20 ms-Schritten
(0 ... FFH)
(0 ... 27H)
*
UP-Nr. 35H
bzw. 0 = Dauerton

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kc85/5+Kc85/4