Herunterladen Diese Seite drucken

Kleincomputer KC85/5 Systemhandbuch Seite 360

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KC85/5:

Werbung

Anweisung: WAIT
Format:
WAIT i, j, (k)
Bemerkung: WAIT hält den Programmablauf in einer Warteschleife bis am
Port i das erwartete Bitmuster erscheint. Der eingelesene Wert
wird exklusiv-oder-verknüpft mit k und anschließend und-ver-
knüpft mit j. Ist das Resultat 0, bleibt das Programm in der War-
teschleife, ansonsten wird es fortgesetzt. Wird k nicht angege-
ben, so ist k gleich 0.
Beispiel:
WAIT 32,2
Funktion:
POS
Format:
POS (i)
Bemerkung: Die Funktion gibt die aktuelle Schreibposition in der Zeile an.
Die Position links außen ist gleich 0. Die Zahl i ist dabei ein
Dummyargument (d. h. der Wert des Arguments hat keinen
Einfluss auf die Funktion).
Beispiel:
1180 IF POS(2) = 30 GOTO 50
Anweisung: BORDER
Format:
BORDER n
Bemerkung: Mit der Anweisung BORDER wird beim KC87 die Farbe des
Bildschirmrandes festgelegt. Die Anweisung ist auch im KC 85-
BASIC enthalten, jedoch lässt sich damit der Bildschirmrand
nicht beeinflussen. Je nach CAOS-Version hat BORDER unter-
schiedliche Wirkungen
CAOS 3.1
CAOS 3.4
CAOS 4.1 – 4.4 schaltet Bit 5+6 von PIO-Port B (RAM8)
CAOS 4.5 – 4.8 keine Wirkung
Beispiel:
BORDER-Befehle sollten in Programmen, welche vom KC87
übernommen wurden, beim KC 85/3-5 möglichst entfernt wer-
den.
Joystick-Abfragen
Der BASIC-Interpreter des KC 85/3 und KC 85/4 war für die Abfrage eines Joy-
sticks bereits vorbereitet, sie führte zur Adresse 02FDH. Dort musste ein nachzu-
ladender Joysticktreiber seine Funktion eintragen. Der seit CAOS 4.5 enthaltene
Joysticktreiber unterstützt den Joystick direkt. Die in früheren CAOS-Versionen
vorgesehene Adresse 02FDH wird dazu nicht mehr genutzt.
Die BASIC-Funktion JOYST liefert Informationen über die Betätigung des Spiel-
hebels (Joystick) und ist kompatibel zum KC87 (beim Betrieb mit einem Joystick).
Im BASIC-Programm kann die momentane Stellung des Joysticks abgefragt wer-
den. In Abhängigkeit vom Ergebnis dieser Abfrage können Sie dann den weiteren
358
4.1. BASIC
schaltet Bit 5+6 von PIO-Port B (unbenutzt)
keine Wirkung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kc85/5+Kc85/4