Aufbau als Gleichung:
y
=
Funktionswert
Eine Funktion f ist die Zuordnungsvorschrift, die dem Argument x eindeutig einen
Funktionswert y zuordnet.
Am Beispiel:
y = f (x) =
Dabei sind insbesondere immer Beschränkungen des Definitionsbereiches
(Bereich der Argumente) und des Wertebereichs (Bereich der Funktionswerte) zu
beachten. Diese Beschränkungen resultieren einmal aus der Definition der Funk-
tion selber, zum anderen aus rechentechnischen Gegebenheiten des Computers.
Die computerspezifischen Einschränkungen sind in folgender Vorstellung der
mathematischen Funktionen des KC 85 vermerkt.
Tabelle 47: Mathematische Funktionen im KC-BASIC
Mathematische Standard-
funktionen des KC 85
ABS(X)
ATN(X)
COS(X)
EXP(X)
INT(X)
LN(X)
SGN(X)
SIN(X)
SQR(X)
TAN(X)
4.1. BASIC
f
Funktion
√
x
√
4
f (4) =
|
f
Argument
Funktionswert
Entsprechende mathe-
matische Funktion
|x|
arctan x
cos x
X
e
ganzer Teil von x
ln x
Signumfunktion
sin x
√
x
tan x
(x)
Argument
= 2
|
Bemerkung
Betrag von x
Resultat im Bogenmaß
X im Bogenmaß
X <= 87.3365
X > 0
SGN (X)=
X im Bogenmaß
X >= 0
X im Bogenmaß
-1 für X < 0
0 für X = 0
1 für X > 0
285