Was machen wir, wenn wir uns verschrieben haben oder „es einfach nicht
weitergeht"?
1.
Wir setzen den Cursor zurück und überschreiben bzw. korrigieren mit den
bereits erwähnen Editiermöglichkeiten die falsche Stelle oder
2.
wir drücken die ENTER-Taste.
Führt das nicht zum gewünschten Erfolg, d. h. der Computer reagiert nicht
auf Eingabe, so können wir
3.
die RESET-Taste drücken (nicht auf der Tastatur, direkt am Computer) und
mit einem "Warmstart" (Kommando "REBASIC") aus dem Betriebssystem in
den BASIC-Interpreter zurückkehren. Dabei wird das BASIC-Programm nicht
zerstört. Führt das auch nicht zum Erfolg, so werden wir
4.
nach nochmaliger Betätigung der RESET-Taste den BASIC-Interpreter mit
dem Kommando "BASIC" erneut starten. Hierbei wird jedoch das eventuell
vorhandene BASIC-Programm zerstört. Arbeitet der BASIC-Interpreter immer
noch nicht einwandfrei, so ist es ratsam,
5.
das Gerät aus- und einzuschalten.
Merke:
●
"Kaltstart" des BASIC-Interpreters mit dem Kommando "BASIC"
●
"Warmstart" des BASIC-Interpreters mit dem Kommando "REBASIC" (Hier
bleiben bereits eingegebene Programme erhalten.)
●
Anweisung: BYE
Format:
Bemerkung:
Beispiel:
●
Es ist unmöglich, den KC 85 durch falsche Eingaben zu beschädigen.
Schlimmstenfalls müssen Sie den Computer erneut einschalten.
258
4.1. BASIC
BYE
BYE gibt die Steuerung an das Betriebssystem zurück.
BYE