Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Ventilsteuerung; Zeitlich Verzögerter Hilfsausgang; Anschluss Eines Externen Alarmmelders - Wilo Control EC-Rain Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5.12

Anschluss Ventilsteuerung

M
x
Fig. 16: Symbol Anschlussübersicht
6.5.13
Zeitlich verzögerter Hilfsausgang
x
Fig. 17: Symbol Anschlussübersicht
6.5.14
Anschluss eines externen Alarm-
melders
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control EC-Rain • Ed.01/2024-07
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Die Spannung der externen Spannungsversorgung liegt auch bei ausge-
schaltetem Hauptschalter an den Klemmen an!
• Vor sämtlichen Arbeiten die externe Spannungsversorgung abklem-
men.
• Elektrische Arbeiten durch eine Elektrofachkraft ausführen.
• Lokale Vorschriften einhalten.
Über einen separaten Ausgang werden die 3/2-Wege-Ventile (EC-rF) oder die Magnetventile
(EC-rh) geschaltet:
Kontaktart: potentialfreier Schließer
Kontaktbelastung:
Minimal: 12 V=, 10 mA
Maximal: 250 V~, 1 A
Bauseits verlegte Anschlusskabel durch die Kabelverschraubungen einführen und befestigen.
Adern laut Anschlussplan an der Klemmleiste anschließen.
Die Klemmennummern der Anschlussübersicht im Schaltgerätedeckel entnehmen.
Das „x" im Symbol gibt die jeweilige Pumpe an:
1 = Ventil 1
2 = Ventil 2
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Die Spannung der externen Spannungsversorgung liegt auch bei ausge-
schaltetem Hauptschalter an den Klemmen an!
• Vor sämtlichen Arbeiten die externe Spannungsversorgung abklem-
men.
• Elektrische Arbeiten durch eine Elektrofachkraft ausführen.
• Lokale Vorschriften einhalten.
Über einen separaten Ausgang wird ein zur Pumpe zeitlich verzögerter Hilfskontakt geschal-
tet:
Kontaktart: potentialfreier Öffner
Kontaktbelastung:
Minimal: 12 V=, 10 mA
Maximal: 250 V~, 1 A
Die zeitliche Verzögerung kann im Menü 5.76 festgelegt werden.
Bauseits verlegte Anschlusskabel durch die Kabelverschraubungen einführen und befestigen.
Adern laut Anschlussplan an der Klemmleiste anschließen.
Die Klemmennummern der Anschlussübersicht im Schaltgerätedeckel entnehmen.
HINWEIS! Der zeitlich verzögerte Hilfsausgang wird für das EC-rF-Schaltgerät nur ge-
schaltet, wenn die Ventile auf Regenwasser stehen.
Das „x" im Symbol gibt die jeweilige Pumpe an:
1 = Hilfskontakt bzgl. Pumpe 1
2 = Hilfskontakt bzgl. Pumpe 2
VORSICHT
Sachschaden durch Fremdspannung!
Eine angelegte Fremdspannung zerstört das Bauteil.
• Keine Fremdspannung anlegen.
de
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Control ec-rain 2x12a-t34-dol-wm

Inhaltsverzeichnis