Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Personalqualifikation - Wilo Control EC-Rain Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fig. 132: Menü 4.38
Fig. 133: Menü 4.39
Fig. 134: Menü 4.46
Fig. 135: Menü 4.47
Fig. 136: Menü 4.48
Fig. 137: zurück zu Menü 4.00
9
Außerbetriebnahme
9.1

Personalqualifikation

Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control EC-Rain • Ed.01/2024-07
Menü-Nr.
4.38
Name
Schaltspiele Ventil 1
Wertebereich
0 ... 65535
Beschreibung
Die Anzahl der Schaltspiele, in denen das Ventil 1 betätigt war.
Menü-Nr.
4.39
Name
Schaltspiele Ventil 2
Wertebereich
0 ... 65535
Beschreibung
Die Anzahl der Schaltspiele, in denen das Ventil 2 betätigt war.
Menü-Nr.
4.46
Name
Frischwassernutzungszeit
Wertebereich
0 ... 65535 min
Beschreibung
Die Gesamtzeit, in der das System Frischwasser verbraucht hat.
Menü-Nr.
4.47
Name
Zisterne Trockenlaufzähler
Wertebereich
0 ... 65535
Beschreibung
Zählt die Anzahl der Ereignisse, bei denen der Zisternenfüll-
stand unter dem Trockenlaufniveau lag.
Menü-Nr.
4.48
Name
Zisterne Überlaufzähler
Wertebereich
0 ... 65535
Beschreibung
Zählt die Anzahl der Ereignisse, bei denen der Füllstand der Zis-
terne über dem Überlaufniveau lag.
Beschreibung
Zurück zum Hauptmenü
Elektrische Arbeiten: ausgebildete Elektrofachkraft
Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, um die Gefah-
ren von Elektrizität zu erkennen und zu vermeiden.
EC-rF: AF150 - Das 3/2-Wege-Ventil 1
EC-rh: AF400 - Das Frischwasserventil 1
EC-rF: AF150 - Das 3/2-Wege-Ventil 2
EC-rh: AF400 - Das Frischwasserventil 2
EC-rF: AF150 - Die Summe, in denen die 3/2-Wege-Ventile
im Frischwassermodus waren.
EC-rh: AF400 – Die Summe, in denen die Frischwasserventi-
le geöffnet waren.
de
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Control ec-rain 2x12a-t34-dol-wm

Inhaltsverzeichnis