Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflichten Des Betreibers; Außerbetriebnahme; Ausbau - Wilo Control EC-Rain Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
9.2

Pflichten des Betreibers

9.3
Außerbetriebnahme
9.4

Ausbau

60
Montage-/Demontagearbeiten: ausgebildete Elektrofachkraft
Kenntnisse zu Werkzeugen und Befestigungsmaterialien für unterschiedliche Bauwerke
Lokal gültige Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaf-
ten beachten.
Benötigte Ausbildung des Personals für die angegebenen Arbeiten sicherstellen.
Personal über die Funktionsweise der Anlage unterrichten.
Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen muss eine zweite Person zur Absicherung anwe-
send sein.
Geschlossene Räume ausreichend Belüften.
Wenn sich giftige oder erstickende Gase ansammeln, sofort Gegenmaßnahmen einlei-
ten!
Für die Außerbetriebnahme Pumpen abschalten und Schaltgerät am Hauptschalter aus-
schalten. Die Einstellungen sind nullspannungssicher im Schaltgerät hinterlegt und werden
nicht gelöscht. Somit ist das Schaltgerät jederzeit betriebsbereit. Während der Stillstands-
zeit folgende Punkte einhalten:
Umgebungstemperatur: 0 ... 40 °C
Max. Luftfeuchtigkeit: 90 %, nicht kondensierend
Parametereingabe freigegeben: Menü 7.01 steht auf on.
1.
Bedienknopf 3 s drücken.
Menü 1.00 erscheint.
2.
Bedienknopf drehen, bis Menü 3.00 erscheint
3.
Bedienknopf drücken.
Menü 3.01 erscheint.
4.
Bedienknopf drücken.
5.
Wert auf „off" ändern.
6.
Bedienknopf drücken.
Wert gespeichert, Pumpen abgeschaltet.
7.
Hauptschalter in Stellung „OFF" drehen.
8.
Hauptschalter gegen unbefugtes Einschalten sichern (z. B. absperren)
Schaltgerät ausgeschaltet.
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Unsachgemäßes Verhalten bei elektrischen Arbeiten führt zum Tod
durch Stromschlag!
• Elektrische Arbeiten durch eine Elektrofachkraft ausführen!
• Lokale Vorschriften einhalten!
Außerbetriebnahme durchgeführt.
Netzanschluss spannungsfrei geschaltet und gegen unbefugtes Einschalten gesichert.
Stromanschluss für Stör- und Betriebsmeldungen spannungsfrei geschaltet und gegen
unbefugtes Einschalten gesichert.
1.
Schaltgerät öffnen.
2.
Alle Anschlusskabel abklemmen und durch die gelösten Kabelverschraubungen ziehen.
3.
Enden der Anschlusskabel wasserdicht verschließen.
4.
Kabelverschraubungen wasserdicht verschließen.
5.
Schaltgerät abstützen (z. B. durch eine zweite Person).
6.
Befestigungsschrauben des Schaltgeräts lösen und das Schaltgerät vom Bauwerk ab-
nehmen.
Schaltgerät demontiert. Hinweise für die Lagerung beachten!
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control EC-Rain • Ed.01/2024-07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Control ec-rain 2x12a-t34-dol-wm

Inhaltsverzeichnis