de
8.3.3
Menü 5: Grundeinstellungen
Fig. 29: Menü 5.00
Fig. 30: Menü 5.01
Fig. 31: Menü 5.02
Fig. 32: Menü 5.03
Fig. 33: Menü 5.07
36
Hier müssen noch alle Screenshots geprüft und ggf. ausgetauscht werden.
Menü-Nr.
5.00
Name
Installation
Beschreibung
Einstellungen, die bei der Installation des Schaltgerätes vorge-
nommen werden.
Menü-Nr.
5.01
Name
Regelungsart
Wertebereich
Auto, Fresh, Rain
Werkseinstellung
Auto
Beschreibung
Die aktive Regelungsart des Schaltgerätes.
Hier wird eingestellt, welche Wasserquelle verwendet werden
soll (Frischwasser oder Regenwasser). Ein Alarm wird erzeugt,
wenn die Regelungsart nicht auf Auto eingestellt ist.
•
•
•
Menü-Nr.
5.02
Name
Pumpenanzahl
Wertebereich
1 ... 2
Werkseinstellung
1
Beschreibung
Anzahl der im System vorhandenen Pumpen
EC-rF: AF150 - Dies ist die Anzahl der Druckerhöhungspumpen.
EC-rh: AF400 – Dies ist die Anzahl der Speisepumpen.
Menü-Nr.
5.03
Name
Reservepumpe
Wertebereich
on, off
Werkseinstellung
off
Beschreibung
Legt fest, ob eine Pumpe als Ersatz für eine ausgefallene Pum-
pe vorgehalten werden soll oder nicht.
Menü-Nr.
5.07 (nur für „EC-rh")
Name
Signalerkennung Füllstand Hybridtank
Wertebereich
Float, Level
Werkseinstellung
Level
Beschreibung
Definition der Signalgeber für die Niveauerfassung im Hybrid-
tank:
•
•
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control EC-Rain • Ed.01/2024-07
Regelungsart „Fresh": Das System wird nur mit Frischwasser
betrieben.
Regelungsart „Rain": Das System wird nur mit Regenwasser
betrieben.
Regelungsart „Auto": Das System schaltet automatisch zwi-
schen Regen- und Frischwasser um.
Float = Niveaugeber
Level = Füllstandssensor