de
6.5.10
Anschluss Sammelstörmeldung
(SSM)
Fig. 14: Symbol Anschlussübersicht
6.5.11
Anschluss Trockenlaufmeldung
(TLS)
AF150
AF400
!
!
Fig. 15: Symbol Anschlussübersicht
18
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Die Spannung der externen Spannungsversorgung liegt auch bei ausge-
schaltetem Hauptschalter an den Klemmen an!
• Vor sämtlichen Arbeiten die externe Spannungsversorgung abklem-
men.
• Elektrische Arbeiten durch eine Elektrofachkraft ausführen.
• Lokale Vorschriften einhalten.
Über einen separaten Ausgang wird eine Störmeldung für alle Pumpen (SSM) ausgegeben:
•
Kontaktart: potentialfreier Wechslerkontakt
•
Kontaktbelastung:
–
Minimal: 12 V=, 10 mA
–
Maximal: 250 V~ 1 A
•
Bauseits verlegte Anschlusskabel durch die Kabelverschraubungen einführen und befesti-
gen.
•
Adern laut Anschlussplan an der Klemmleiste anschließen.
•
Klemmennummer der Anschlussübersicht im Schaltgerätedeckel entnehmen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Die Spannung der externen Spannungsversorgung liegt auch bei ausge-
schaltetem Hauptschalter an den Klemmen an!
• Vor sämtlichen Arbeiten die externe Spannungsversorgung abklem-
men.
• Elektrische Arbeiten durch eine Elektrofachkraft ausführen.
• Lokale Vorschriften einhalten.
Über einen separaten Ausgang wird eine Trockenlaufmeldung ausgegeben, um die Drucker-
höhungspumpen vor Schäden zu schützen.
HINWEIS
Trockenlaufmeldung!
Für die AF400 muss der Trockenlaufausgang der EC-Rain-Steuerung
(Klemmen 6 und 7) mit dem Trockenlaufeingang der EC-Booster-Steue-
rung verdrahtet werden (siehe EBA EC-Booster).
•
Kontaktart: potentialfreier Öffner
•
Kontaktbelastung:
–
Minimal: 12 V=, 10 mA
–
Maximal: 250 V~, 1 A
Bauseits verlegte Anschlusskabel durch die Kabelverschraubungen einführen und befestigen.
Adern laut Anschlussplan an der Klemmleiste anschließen.
Die Klemmennummern der Anschlussübersicht im Schaltgerätedeckel entnehmen.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control EC-Rain • Ed.01/2024-07