de
Fig. 52: Menü 5.39
Fig. 53: Menü 5.40
Fig. 54: Menü 5.41
Fig. 55: Menü 5.42
Fig. 56: Menü 5.43
Fig. 57: Menü 5.44
40
Menü-Nr.
5.39
Name
Alarm „Extern OFF"
Wertebereich
off, on
Werkseinstellung
off
Beschreibung
Falls „Extern OFF" als Eingang für einen Schwimmerschalter
verwendet wird, kann ein „Priorität Aus" Alarm aktiviert wer-
den.
Menü-Nr.
5.40
Name
Pumpen-Kick
Wertebereich
off, on
Werkseinstellung
on
Beschreibung
Funktion „Pumpen-Kick" ein- bzw. ausschalten:
•
•
Menü-Nr.
5.41
Name
„Pumpen-Kick" bei Extern OFF
Wertebereich
off, on
Werkseinstellung
on
Beschreibung
Festlegung, ob bei aktivem Eingang Extern OFF ein Pumpen-
Kick erfolgen darf oder nicht:
•
•
Menü-Nr.
5.42
Name
„Pumpenkickintervall"
Wertebereich
1 ... 336 h
Werkseinstellung
6 h
Beschreibung
Der zeitliche Abstand zwischen zwei Probeläufen bzw. nach-
dem alle Pumpen angehalten haben.
Menü-Nr.
5.43
Name
Dauer „Pumpen-Kick"
Wertebereich
0 ... 60 s
Werkseinstellung
5 s
Beschreibung
Die Einschaltzeit der Pumpe beim Probelauf
Menü-Nr.
5.44
Name
Verzögerung System
Wertebereich
0 ... 300 s
Werkseinstellung
0 s
Beschreibung
Wartezeit nach Einschalten des Schaltgerätes bis zum mögli-
chen Start einer Pumpe. Dies kann beim Einsatz mehrerer
Schaltgeräte genutzt werden, um Leistungsspitzen durch
gleichzeitiges Starten zu reduzieren.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control EC-Rain • Ed.01/2024-07
off = Pumpen-Kick deaktiviert
on = Pumpen-Kick aktiviert
off = Pumpen-Kick deaktiviert, wenn Extern OFF aktiv.
on = Pumpen-Kick aktiviert, wenn Extern OFF aktiv.