de
4.5
Typenschlüssel
4.6
Betrieb an elektronischen Anlauf-
steuerungen
4.7
Installation innerhalb von Ex-Be-
reichen
4.8
Lieferumfang
4.9
Zubehör
10
Ausgänge
Sammelstörmeldung (Wechslerkontakt)
Sammelbetriebsmeldung (Wechslerkontakt)
Zeitlich verzögerter Hilfausgang (Öffnerkontakt
(NC))
Ventilkontakt (Schließerkontakt (NO))
Trockenlaufmeldung (Öffnerkontakt (NC))
Leistungsausgang (Anschlusswert: 24 V=, max.
4 VA)
Z. B. zum Anschluss eines externen Alarmmel-
ders (Leuchte oder Hupe)
Anzeige des Druckistwerts (0 ... 10 V=)
Anzeige Niveauerfassung Zisterne (0 ... 10 V=)
Anzeige Niveauerfassung Tank (0 ... 10 V=)
Legende
1/2 = Anzahl der Ausgänge, − = nicht verfügbar
Beispiel: Wilo-Control EC-Rain 2x12A-T34-DOL-WM
EC
Ausführung Easy Control-Schaltgerät:
EC = Schaltgerät für Pumpen mit Festdrehzahl
Rain
Steuerung für Regenwassernutzungsanlagen
2x
Max. Anzahl der anschließbaren Pumpen
12A
Max. Nennstrom pro Pumpe in Ampere
T
Netzanschluss:
M = Wechselstrom (1~)
T = Drehstrom (3~)
34
Nennspannung:
2 = 220/230 V
34 = 380/400 V
DOL
Einschaltart der Pumpen:
DOL = Direkt
WM
Wandmontage
Schaltgerät direkt an der Pumpe und dem Stromnetz anschließen. Ein Zwischenschalten
von weiteren elektronischen Anlaufsteuerungen, z. B. eines Frequenzumrichters, ist nicht
erlaubt!
Das Schaltgerät hat keine eigene Ex-Schutzart. Schaltgerät nicht innerhalb von Ex-Berei-
chen installieren!
Control EC-Rain (EC-rF)
•
Schaltgerät
•
Einbau- und Betriebsanleitung Control EC-Rain
Control EC-Rain (EC-rh)
•
Schaltgerät
•
Einbau- und Betriebsanleitung Control EC-Rain
•
Einbau- und Betriebsanleitung Control EC-Booster
•
Schwimmerschalter
•
Druckschalter
•
Drucksensor 4-20 mA
•
Füllstandssensor 4-20 mA
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control EC-Rain • Ed.01/2024-07
Anzahl der Ausgänge
EC-Rain
EC-Rain
EC-Rain mit Ni-
1P – 2P
1P – 2P
veaugeber
(EC-rF)
(EC-rh)
1P – 2P
(EC-rh)
1
1
1
1
1
1
1-2
1-2
1-2
1-2
1-2
1-2
1
1
1
1
1
1
1
−
−
1
1
1
−
1
−