Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Control EC-Rain Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
Fig. 64: Menü 5.55
Fig. 65: Menü 5.56
Fig. 66: Menü 5.58
Fig. 67: Menü 5.59
Fig. 68: Menü 5.60
Fig. 69: Menü 5.62
42
Menü-Nr.
5.55
Name
Spülen des Systems
Wertebereich
7 ... 31 d
Werkseinstellung
21 d
Beschreibung
Um ein Spülen des Systems und damit einen Wasseraustausch
mit Frischwasser zu gewährleisten, kann das Spülintervall hier
festgelegt werden.
Menü-Nr.
5.56
Name
Spüldauer
Wertebereich
1 ... 9 min
Werkseinstellung
3 min
Beschreibung
Dauer der Spülung des Systems mit Frischwasser
Menü-Nr.
5.58
Name
Verhalten Sammelbetriebsmeldung (SBM)
Wertebereich
on, run
Werkseinstellung
run
Beschreibung
Der Modus für die Sammelbetriebsmeldung:
Menü-Nr.
5.59
Name
Verhalten Sammelstörmeldung (SSM)
Wertebereich
fall, raise
Werkseinstellung
raise
Beschreibung
Das Schaltverhalten der Sammelstörmeldung:
Menü-Nr.
5.60
Name
Zyklischer Pumpentausch
Wertebereich
off, 1 ... 6 h
Werkseinstellung
6 h
Beschreibung
Automatisches Wechseln der Pumpen im Betrieb nach der ein-
gestellten festgelegten Zeit. "off" deaktiviert die Funktion.
Menü-Nr.
5.62
Name
Verzögerung Trockenlaufschutz
Wertebereich
0 ... 180 s
Werkseinstellung
15 s
Beschreibung
Die Verzögerung zur Erkennung des Trockenlaufs, um Falsch-
alarm durch kurze Impulse zu vermeiden.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control EC-Rain • Ed.01/2024-07
„on": Schaltgerät betriebsbereit
„run": Mindestens eine Pumpe läuft.
„fall": fallende Flanke
„raise": steigende Flanke

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Control ec-rain 2x12a-t34-dol-wm

Inhaltsverzeichnis