Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau; Funktionsweise; Druckerzeugung; Wasserversorgung - Wilo Control EC-Rain Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
4.1

Aufbau

4.2

Funktionsweise

4.2.1

Druckerzeugung

4.2.2

Wasserversorgung

4.2.3
Alle Systeme
8
4
3
2
Fig. 1: Schaltgerätefront, links Schaltgerät EC-rF, rechts Schaltgerät EC-rh + EC-Booster
1
Hauptschalter
2
Bedienknopf EC-Rain
3
LED-Anzeigen EC-Rain
4
LC-Display EC-Rain
5
Bedienknopf EC-Booster (siehe EBA EC-Booster)
6
LED-Anzeigen EC-Booster (siehe EBA EC-Booster)
7
LC-Display EC-Booster (siehe EBA EC-Booster)
Die Front des Schaltgeräts besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
Hauptschalter zum Ein-/Ausschalten des Schaltgeräts
Bedienknopf zur Menüauswahl und Parametereingabe
LEDs zur Anzeige des aktuellen Betriebszustands
LC-Display zur Anzeige der aktuellen Betriebsdaten und der einzelnen Menüpunkte
Grundsätzlich kann die Anwendung für die Regenwassernutzung in einen Druckerzeu-
gungs- und Wasserversorgungsteil mit Regen- oder Frischwasser unterteilt werden. Die
Steuerung lässt sich zwischen den Systemen EC-rF (AF150), Regenwassernutzung mit
Frischwassertank, und EC-rh (AF400), Regenwassernutzung mit Hybridtank, umstellen.
Die Steuerung EC-rF beinhaltet die Funktionen der Druckerzeugung und Wasserversorgung
für die AF150.
Die Steuerung EC-rh übernimmt die Wasserversorgung des 400 Liter Hybridtanks. Für die
Druckerzeugung wird eine weitere Steuerung mithilfe eines EC-Booster Schaltgerät reali-
siert.
Die Druckregelung erfolgt über einen Zweipunktregler. Abhängig vom Verhältnis zwischen
Soll- zu Istdruck in der Anlage werden die Pumpen nach Bedarf einzeln automatisch zu-
und abgeschaltet.
Die Druckerzeugung wird bei der AF400 von der EC-Booster Anwendung übernommen.
HINWEIS
Die Beschreibung der Druckerzeugung für die AF400 können Sie der bei-
liegenden EBA EC-Booster entnehmen.
Mithilfe der EC-rF-Steuerung wird der Füllstand einer Regenwasserzisterne überwacht und
per 3/2-Wege-Ventil zwischen Regen- oder Frischwasser umgestellt. Ein separater Frisch-
wassertank dient zur Versorgung mit Frischwasser, wenn kein Regenwasser zur Verfügung
steht.
Die EC-rh-Steuerung überwacht den Füllstand einer Regenwasserzisterne, sowie den Füll-
stand des Hybridtanks. Abhängig vom Füllstand im Hybridtank werden die Speisepumpe(n)
ein- und ausgeschaltet. Bei Bedarf werden Magnetventile für die zusätzliche Frischwasser-
versorgung geschaltet, damit jederzeit Wasser für die Druckerzeugung zur Verfügung steht.
Die Anzeige der aktuellen Betriebsdaten und -zustände werden im LC-Display und über
LEDs dargestellt. Die Bedienung und die Eingabe der Betriebsparameter erfolgen über einen
Drehknopf.
Störungen werden im Fehlerspeicher abgelegt.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control EC-Rain • Ed.01/2024-07
4
7
3
6
2
1
5
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Control ec-rain 2x12a-t34-dol-wm

Inhaltsverzeichnis