Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Control EC-Rain Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fig. 70: Menü 5.68
Fig. 71: Menü 5.69
Fig. 72: Menü 5.73
Fig. 73: Menü 5.74
Fig. 74: Menü 5.75
Fig. 75: Menü 5.76
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control EC-Rain • Ed.01/2024-07
Menü-Nr.
5.68
Name
Drehfelderkennung
Wertebereich
on, off
Werkseinstellung
on
Beschreibung
Aktivierung oder Deaktivierung der Phasen-Drehfelderken-
nung, wenn einphasige Pumpen verwendet werden.
Menü-Nr.
5.69
Name
Minimalstromerkennung Pumpen
Wertebereich
on, off
Werkseinstellung
on
Beschreibung
Die Erkennung von Unterstrom für die Pumpen aktivieren oder
deaktivieren:
Menü-Nr.
5.73 (nur "EC-rF")
Name
Reaktion bei Unterdruckerkennung
Wertebereich
off, Cont
Werkseinstellung
Cont
Beschreibung
Die Reaktion des Systems, wenn Unterdruck festgestellt wird:
Menü-Nr.
5.74
Name
Verzögerung Drucküberwachung
Wertebereich
1 ... 60 s
Werkseinstellung
5 s
Beschreibung
Die Verzögerung zur Erkennung von Über- oder Unterdruck. Sie
verhindert eine falsche Erkennung durch einen kurzen Impuls.
Menü-Nr.
5.75
Name
Dauer Verkalkungsschutz
Wertebereich
1 ... 60 s
Werkseinstellung
3 s
Beschreibung
Dauer, wie lange das Ventil geöffnet bleiben soll.
Menü-Nr.
5.76
Name
Verzögerungszeit für Hilfsausgang Pumpen
Wertebereich
-60 ... 60 s
Werkseinstellung
2 s
Beschreibung
Zeitlich verzögerter Hilfsausgang relativ zum Start der Pumpen.
(+ bedeutet nach, - bedeutet vor).
off = Drehfelderkennung deaktiviert
on = Drehfelderkennung aktiviert
off = Minimalstromerkennung deaktiviert
on = Minimalstromerkennung aktiviert
Cont: Das System arbeitet normal weiter. Eine Sammelstör-
meldung wird aktiviert.
off: Das System wird gestoppt. Ein manueller Reset ist not-
wendig.
EC-rF: verzögerter Hilfsausgang relativ zur Druckerhö-
hungspumpe
EC-rh: verzögerter Hilfsausgang relativ zur Speisepumpe
de
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Control ec-rain 2x12a-t34-dol-wm

Inhaltsverzeichnis