Überlauf-
rohr
Hybrid-
tank
(400 l)
Fig. 25: Einstellparameter Hybridtank
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control EC-Rain • Ed.01/2024-07
Höhe Hybridtank
Speisepumpe 1 AN
Messbereich Füll-
standssensor
Überlaufschwelle
Tab. 2: Erforderliche Einstellungen im Menü für Hybridtank
Der Füllstand des Hybridtanks wird standardmäßig mit einem Füllstandssensor (Messbe-
reich des Sensors einstellbar in Menü 5.20) überwacht, welcher einen relativen Abstand
vom Boden des Tanks (Menü 5.21) hat, worauf sich andere Einstellparameter beziehen.
In Abhängigkeit des Füllstands können wahlweise bis zu zwei Speisepumpen unabhängig
voneinander zur Regenwasserversorgung gesteuert werden, als auch die Frischwasserven-
tile geöffnet oder geschlossen werden.
Die Start- und Stoppschwellen der Speisepumpe(n) lassen sich in den jeweiligen Menüs
einstellen. Bei Unterschreiten der Startschwellen (Menü 1.12 und 1.14) werden die entspre-
chenden Pumpen gestartet. Bei Überschreiten der Stoppschwelle (Menü 1.13 und 1.15)
werden die entsprechenden Pumpen gestoppt. Sofern mehr als eine Speisepumpe ausge-
wählt wurde, werden die Schwellen aufgrund des zyklischen Pumpentauschs nicht fest ei-
ner bestimmten Pumpe zugeordnet.
Bei Unterschreiten des Füllstands unter die einstellbare Trockenlaufschwelle (Menü 5.22)
erfolgt nach Ablaufen der Zeit ein Alarm und laufende Druckerhöhungspumpen werden ge-
stoppt (der Kontakt für den Trockenlaufausgang für die Druckerhöhungspumpen wird ge-
Füllstands-
sensor
Sensor Installationshöhe
Speisepumpe 1 AUS
Sensor Installations-
höhe
Hybridtank Höhe
HINWEIS
Das Symbol „Δ" im Display bedeutet, dass die Einstellwerte einen festge-
legten Bezug zu einem anderen Einstellwert, wie beispielsweise die Sen-
sorhöhe besitzen.
Überlauf
Optionaler Füllstandsalarm
Speisepumpe 1 aus
Speisepumpe 2 aus
Frischwasser aus
Speisepumpe 1 an
Speisepumpe 2 an
Frischwasser an
Trockenlauf
Speisepumpe 1 AN
Speisepumpe 1 AUS
Trockenlaufschwelle Optionaler Füll-
standsalarm
Frischwasser EIN
Frischwasser AUS
de
25