Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installations- Und Sicherheitshinweise; Aufstellung Des Gerätes; Sicherheit; Griff Entfernen (Pos. F) - Hameg HMO2524 Handbuch

Digitalspeicheroszilloskop 250 mhz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UART/RS-232
farbige Hervorhebung von Daten, Start,
(Opt. HOO10)
Stopp, Fehlern, der Triggerbedingung
I n s t a l l a t i o n s - u n d S i c h e r h e i t s h i n w e i s e
Mathematische Funktionen
Anzahl der Formelsätze:
5 Formelsätze mit bis zu 5 Formeln
Quellen:
UART/RS-232
Alle Kanäle und Mathematikspeicher
farbige Hervorhebung von Daten, Start,
Ziele:
(Opt. HOO10)
Mathematikspeicher
Stopp, Fehlern, der Triggerbedingung
Funktionen:
ADD, SUB, 1/X, ABS, MUL, DIV, SQ, POS, NEG,
Mathematische Funktionen
INV, INTG, DIFF, SQR, MIN, MAX, LOG, EXP
Anzeige:
Anzahl der Formelsätze:
5 Formelsätze mit bis zu 5 Formeln
Bis zu 4 Mathematikspeicher mit Label
Quellen:
Alle Kanäle und Mathematikspeicher
Ziele:
Pass / Fail Funktionen
Mathematikspeicher
Funktionen:
Quellen:
Alle Kanäle und Mathematikspeicher
ADD, SUB, 1/X, ABS, MUL, DIV, SQ, POS, NEG,
Art des Tests:
Maske (Schlauch) um Signal, mit einstellbarer
INV, INTG, DIFF, SQR, MIN, MAX, LOG, EXP
Anzeige:
Toleranz
Bis zu 4 Mathematikspeicher mit Label
Funktionen:
Stop und/oder Beep bei Pass oder Fail,
Pass / Fail Funktionen
Zählen bis 1Mio Ereignisse, inklusive Anzahl
Quellen:
der Pass und Fail Ereignisse
Alle Kanäle und Mathematikspeicher
Art des Tests:
Maske (Schlauch) um Signal, mit einstellbarer
Verschiedenes
Toleranz
Probe ADJ Ausgang
Funktionen:
Stop und/oder Beep bei Pass oder Fail,
Zählen bis 1Mio Ereignisse, inklusive Anzahl
(für Tastkopfabgleich)
1 kHz/1 MHz Rechtecksignal ca. 1 V
Bus Signal Source:
der Pass und Fail Ereignisse
Drei Ausgänge (frontseitig) die eine Auswahl
serieller oder paralleler Daten zu Testzwecken
Verschiedenes
zur Verfügung stellen.
Probe ADJ Ausgang
Interne RTC (Realtime clock): Datum und Uhrzeit für gespeicherte Daten
Netzanschluss:
(für Tastkopfabgleich)
105...253 V, 50/60 Hz, CAT II
1 kHz/1 MHz Rechtecksignal ca. 1 V
Leistungsaufnahme:
Bus Signal Source:
Max. 70 Watt bei 230 V, 50 Hz
Drei Ausgänge (frontseitig) die eine Auswahl
Schutzart:
Schutzklasse I (EN61010-1)
serieller oder paralleler Daten zu Testzwecken
Arbeitstemperatur:
+5...+40°C
zur Verfügung stellen.
Lagertemperatur:
Interne RTC (Realtime clock): Datum und Uhrzeit für gespeicherte Daten
-20...+70°C
Rel. Luftfeuchtigkeit:
Netzanschluss:
5...80% (ohne Kondensation)
105...253 V, 50/60 Hz, CAT II
Abmessungen (B x H x T):
Leistungsaufnahme:
285 x 175 x 220 mm
Max. 70 Watt bei 230 V, 50 Hz
Gewicht:
Schutzart:
3,6 kg
Schutzklasse I (EN61010-1)
Arbeitstemperatur:
+5...+40°C
Lagertemperatur:
-20...+70°C
Rel. Luftfeuchtigkeit:
5...80% (ohne Kondensation)
Abmessungen (B x H x T):
285 x 175 x 220 mm
Gewicht:
3,6 kg
Im Lieferumfang enthalten: Netzkabel, Bedienungsanleitung, 4 Tastköpfe,
10:1 mit Teilungsfaktorkennung (HZ350), Dual-Interface USB/RS-232 (HO720), CD
Optionales Zubehör:
HOO10
Serielle Busse triggern und hardwareunterstützt dekodieren, I
SPI, UART/RS-232 auf Logikkanälen
Im Lieferumfang enthalten: Netzkabel, Bedienungsanleitung, 4 Tastköpfe,
HO3508 aktiver 8 Kanal Logiktastkopf
HO3516 2x HO3508, aktive 8-Kanal Logik-Tastköpfe
10:1 mit Teilungsfaktorkennung (HZ350), Dual-Interface USB/RS-232 (HO720), CD
Optionales Zubehör:
HO730
Dual-Schnittstelle Ethernet/USB
HO740
HOO10
Schnittstelle IEEE-488 (GPIB), galvanisch getrennt
Serielle Busse triggern und hardwareunterstützt dekodieren, I
HZ355
Slimline-Tastkopf mit automatischer Kennung 10:1
SPI, UART/RS-232 auf Logikkanälen
HZ355DU Upgrade von 2x HZ350 auf 2x HZ355
HO3508 aktiver 8 Kanal Logiktastkopf
HZ46
HO3516 2x HO3508, aktive 8-Kanal Logik-Tastköpfe
19'' Einbausatz 4 HE
HZO20
HO730
Hochspannungstastkopf 1000:1 (400 MHz)
Dual-Schnittstelle Ethernet/USB
HO740
Schnittstelle IEEE-488 (GPIB), galvanisch getrennt
HZO30
Aktiver Tastkopf (1 GHz)
HZ355
Slimline-Tastkopf mit automatischer Kennung 10:1
HZO50
AC / DC Stromzange 20 A, DC...100 kHz
HZO51
HZ355DU Upgrade von 2x HZ350 auf 2x HZ355
AC / DC Stromzange 1000 A, DC...20 kHz
HZ46
19'' Einbausatz 4 HE
weiteres Zubehör finden Sie unter www.hameg.com / HMO2524
HZO20
Hochspannungstastkopf 1000:1 (400 MHz)
HZO30
Aktiver Tastkopf (1 GHz)
HZO50
AC / DC Stromzange 20 A, DC...100 kHz

1 Installations- und Sicherheitshinweise

HZO51
AC / DC Stromzange 1000 A, DC...20 kHz
weiteres Zubehör finden Sie unter www.hameg.com / HMO2524
1.1. Aufstellung des Gerätes
Wie den Abbildungen zu entnehmen ist, lässt sich der Griff in
verschiedene Positionen schwenken:
A und B = Trageposition
C, D und E = Betriebsstellungen mit unterschiedlichem Winkel
F = Position zum Entfernen des Griffes.
G = Position unter Verwendung der Gerätefüße, Stapelposition
und zum Transport in der Originalverpackung.
Achtung!
Um eine Änderung der Griffposition vorzunehmen,
muss das Oszilloskop so aufgestellt sein, dass es
w w w . h a m e g . c o m
nicht herunterfallen kann, also z.B. auf einem Tisch
STOP
stehen. Dann müssen die Griffknöpfe zunächst auf
beiden Seiten gleichzeitig nach Außen gezogen und in
Richtung der gewünschten Position geschwenkt wer-
w w w . h a m e g . c o m
den. Wenn die Griffknöpfe während des Schwenkens
· Änderung vorbehalten · © HAMEG Instruments GmbH
HMO2524D/140110/ce
nicht nach Außen gezogen werden, können sie in die
HAMEG Instruments GmbH · Industriestr. 6 · D-63533 Mainhausen · Tel +49 (0) 6182 800 0 · Fax +49 (0) 6182 800 100 · www.hameg.com · info@hameg.com
TiPP
nächste Raststellung einrasten.
· Änderung vorbehalten · © HAMEG Instruments GmbH
HMO2524D/140110/ce
6
Änderungen vorbehalten
HAMEG Instruments GmbH · Industriestr. 6 · D-63533 Mainhausen · Tel +49 (0) 6182 800 0 · Fax +49 (0) 6182 800 100 · www.hameg.com · info@hameg.com
(ta ‹ 4 ns)
ss
(ta ‹ 4 ns)
ss
2
C,
Betriebspositionen
C,
2
Gerätepositionen
Entfernen/Anbringen des Tragegriffs: In Position F kann der
Griff entfernt werden, in dem man ihn weiter herauszieht. Das
Anbringen des Griffs erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
1.2

Sicherheit

Dieses Gerät ist gemäß VDE 0411 Teil 1, Sicherheitsbestim-
mungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborge-
räte gebaut, geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch
einwandfreiem Zustand verlassen. Es entspricht damit auch
den Bestimmungen der europäischen Norm EN 61010-1 bzw.
der internationalen Norm IEC 1010-1. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss
der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten, die in
dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. Gehäuse, Chassis
und alle Messanschlüsse sind mit dem Netzschutzleiter verbun-
den. Das Gerät entspricht den Bestimmungen der Schutzklasse
I. Die berührbaren Metallteile sind gegen die Netzpole mit 2200 V
Gleichspannung geprüft. Das Oszilloskop darf aus Sicherheits-
gründen nur an vorschriftsmäßigen Schutzkontaktsteckdosen
betrieben werden. Der Netzstecker muss eingeführt sein, bevor
G
Signalstromkreise angeschlossen werden. Die Auftrennung der
Schutzkontaktverbindung ist unzulässig. Wenn anzunehmen
ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist
das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unabsichtlichen
Betrieb zu sichern.
· DQS-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000, Reg. Nr.: DE-071040 QM
®
Diese Annahme ist berechtigt:
wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen hat,
· DQS-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000, Reg. Nr.: DE-071040 QM
®

Griff entfernen (Pos. F)

A
C
D
B
D
A
E
Tragepositionen
B
C
G
F
E
Stapelposition

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis