Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurven; Bildschirmfotos; Abb. 6.5: Menü Zum Abspeichern Von Kurven; Abb. 6.6: Bildschirmfoto-Menü - Hameg HMS 3000 Handbuch

3ghz spektrumanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

S p e i c h e r n / L a d e n v o n G e r ä t e e i n s t e l l u n g e n
internen auf den externen Speicher und umgekehrt kopieren.
Bei zwei angeschlossenen USB-Sticks, funktioniert dies auch
zwischen diesen beiden.
6.2

Kurven

Kurven können nur auf extern angeschlossene USB-Sticks (nicht
intern) in den folgenden Formaten abgespeichert werden:
HAMEG Binärformat: In einer Binärdatei kann jeder beliebige
Bytewert vorkommen. Die aufgenommenen Kurvendaten wer-
den ohne Zeitbezug abgespeichert.
CSV (Comma Separated Values): In CSV Dateien werden die
Kurvendaten in Tabellenform abgespeichert. Die unterschied-
lichen Tabellenzeilen sind durch ein Komma voneinander
getrennt.
In TXT Dateien werden die Pegel der aktuellen Messkurve,
jeweils mit Komma voneinander getrennt, aufgelistet. Die Datei
enthält, anders als eine CSV Datei, keine Zeilenumbrüche oder
Tabstops.
Um Kurven abzuspeichern drücken Sie die SAVE/RECALL-Taste
und wählen im Hauptmenü den Menüpunkt KURVEN durch
Drücken der zugehörigen Softmenütaste.
Abb. 6.5: Menü zum Abspeichern von Kurven
In dem sich öffnenden Menü können Sie an oberster Stelle
wählen, ob Sie den USB-Anschluss an der Front- oder der
Rückseite des Gerätes als Ziel nutzen. Diese Wahl ist möglich,
wenn in dem jeweiligen Anschluss ein USB-Stick erkannt
wurde. Wenn Sie diese Auswahl bei angeschlossenem Stick
durch Druck auf die Menütaste treffen, öffnet sich beim ersten
Mal der Dateimanager inklusive dem entsprechenden Menü,
mit dem ein Zielverzeichnis ausgewählt oder erstellt werden
kann. Die Wahl des Zielverzeichnisses bestätigen Sie mit OK
und gelangen wieder in das KURVEN-Speicher-Menü.
Das Drücken der Menütaste neben DATEINAME öffnet das
Nameneingabemenü. Menü einen Namen eingeben und
mit ANNEHMEN bestätigen können. Automatisch erscheint
wieder das KURVEN-Speichern-Menü. Zusätzlich kann bei
Kurven ein Kommentar abgespeichert werden. Der Druck
auf die entsprechende Menütaste neben KOMMENTAR öffnet
das Kommentareingabefenster. Nach Eingabe des Kommen-
tares und dem Bestätigen mit der Menütaste ANNEHMEN,
erscheint wieder das KURVEN-Speichern-Menü. Wenn Sie
20
Änderungen vorbehalten
diese Eingaben alle gemacht haben, wird nach dem Drücken
der Menü-Taste neben SPEICHERN die gewählte Kurve ent-
sprechend den Einstellungen abgespeichert.
6.3

Bildschirmfotos

Die wichtigste Form des Abspeicherns im Sinne der Dokumen-
tation ist das Bildschirmfoto. Die Einstellungen zu Speicherort
und Format sind nur möglich, wenn Sie mindestens einen
USB-Stick angeschlossen haben. Das Einstellen erfolgt in dem
Menü, welches sich öffnet, wenn Sie die SAVE/RECALL-Taste
auf dem Bedienfeld und anschließend die Menütaste zu BILD-
SCHIRMFOTO drücken.
Abb. 6.6: Bildschirmfoto-Menü
In diesem Menü können Sie den Speicherort (entsprechend den
angeschlossenen USB-Stick's) mit der obersten Menütaste
wählen. Bei erstmaliger Auswahl erscheint der Dateimana-
ger zur Anlage und Auswahl des Zielverzeichnisses. Nach
erfolgter Eingabe dieser Informationen erscheint wieder das
BILDSCHIRMFOTO-Speicher-Menü. Der zweite Menüpunkt
DATEINAME ermöglicht die Eingabe eines Namen über das
entsprechende Namen-Eingabe-Menü, welches sich automa-
tisch bei Anwahl dieses Menüpunktes öffnet. Wenn Sie FORMAT
mit der entsprechenden Menütaste anwählen, steht Ihnen
folgende Formate zur Auswahl: BMP = Windows Bitmap (un-
komprimiertes Format) und GIF. Der Druck auf die Taste neben
dem Menüeintrag SPEICHERN löst eine sofortige Speicherung
des aktuellen Bildschirms an den eingestellten Ort, mit dem
eingestellten Namen und Format aus.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hms 3010Hms seriesHms 1010Hms 1000

Inhaltsverzeichnis