Grenzwertschalter 1/209
Technische Daten
2.3
Montage
Niemals bei angelegter Spannung arbeiten.
Montage des Gerätes nur außerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches.
Das Gerät muss über eine geeignete Trennvorrichtung außerhalb der Stromversor-
Achtung
gung spannungslos schaltbar sein.
Einbau in 19"-Baugruppenträger oder Steckkartengehäuse.
Die Installation muss fachgerecht gemäß den Bestimmungen EN 60950 erfolgen.
Es ist auf ausreichende Konvektionslüftung in der vorgesehenen Einbaulage zu achten.
Bei horizontaler Tragschiene ist ein vertikaler Mindestabstand von 10 cm zu anderen
Modulen erforderlich, bei horizontaler Aneinanderreihung ist kein Mindestabstand
erforderlich.
Die Netzleitung muss außerhalb des Gerätes eine angemessene Festlegung oder
Zugentlastung haben. Dem Gerät muss eine Sicherung vorgeschaltet werden:
Hausinstallationssicherung 16 A oder entsprechende Installationsabsicherung oder in
Applikation mit UL-Zulassung: UL-gelistete Sicherung mit 15 A Stromtragfähigkeit. Die
netzseitige Installation und der Anschluss an L, N und PE ist so auszuführen, dass der
Schutz gegen elektrischen Schlag sichergestellt ist.
2.4
Anschluss der Steckverbinder
Steckbare Schraubklemmen: Aderlitzen mit Aderendhülsen versehen.
Zulässiger Leitungsquerschnitt: 0,2 mm² - 4 mm² starr oder 0,2 mm² - 2,5 mm² flexibel.
2.5
Kurzschluss- und Überlastverhalten
Der Ausgang des Gerätes ist elektronisch vor Überlast und Kurzschluss geschützt.
Bis zu einem Ausgangsstrom von IN x 1,25 wird die Ausgangsspannung gemäß
technischer Daten bei 24 V stabilisiert. Höhere Ausgangsströme schalten das Gerät für
einige Millisekunden ab und es wird anschließend versucht neu zu starten.
2.6
Wartung
Bei sachgerechtem Betrieb, unter Beachtung der Montagehinweise und
Umgebungsbedingungen, ist keine ständige Wartung erforderlich.
2.7
Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsorgung defekter Geräte die gültigen Vorschriften hinsichtlich
Recycling und Entsorgung.
Gehäusematerial: Polyamid PA unverstärkt.
9