Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grenzwertüberwachung (Tiefkontakt, Schaltpunkt Grenzwert); Grenzwertüberwachung (2-Aus-3-Auswahl) - Pepperl+Fuchs 1/209 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Grenzwertschalter 1/209
Softwarebeschreibung
4.4.1.12
Grenzwertüberwachung (Tiefkontakt, Schaltpunkt Grenzwert)
Dieser Befehl wird verwendet, um einen Tiefkontakt zu überwachen. Sie können die
Eingänge oder berechnete Werte überwachen.
Aufruf
Formel
Beispiel
Tiefkontakt = 60 %
Hysterese = 3 %
Alarm < 60 %
Gut > 63 %
Hysterese in phys. Einheiten wählbar zwischen 0,1 % bis 100 %.
4.4.1.13
Grenzwertüberwachung (2-aus-3-Auswahl)
Aufruf
Formel
Beispiel
SEL,E01,E02,E03,K01,K02,X01,X02,X03,X04
Normalbetrieb
Signalalarm = -1
Kanalalarm = -1
Mittelwert = (E1 + E2 + E3) / 3
Def. Kanal = 0
Kanalfehler
Signalalarm = 1
Kanalalarm = -1
Mittelwert = (Ex + Ey) / 2
Def. Kanal = (E1 oder E2 oder E3)
30
ALS,op1,op2,op3,op4 (Alarm Low on Setpoint)
ALS = Alarm-Tiefkontakt-Schaltpunkt = Grenzwert
op1 = zu überwachender Wert (z. B. AE1 ... AE4)
op2 = Grenzwert
op3 = Hysterese
op4 = Grenzwertergebnis
op4 = 1, wenn Alarm oder wenn op4 bereits 1 war
op4 = 0, wenn in Hysterese oder wenn op4 bereits 0 war
op4 = -1, wenn im Gutbereich
SEL,op1,op2,op3,op4,op5,op6,op7,op8,op9
SEL = selektiere den abweichenden Kanal
op1 = Eingang 1
op2 = Eingang 2
op3 = Eingang 3
op4 = Toleranzband
op5 = Toleranzbandhysterese
op6 = Signalalarm -1, 0, 1 (1 Eingang weicht ab)
op7 = Kanalalarm -1, 0, 1 (Eingänge verschieden)
op8 = Mittelwert der akzeptierten Eingänge
op9 = defekter Kanal (0, 1, 2, 3, 123)
Für op5 und op6 gilt die Formel:
op = 1, wenn Alarm oder wenn opX bereits 1 war
op = 0, wenn in Hysterese oder wenn opX bereits 0 war
op = -1, wenn im Gutbereich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis