Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Grenzwertschalter 1/209

Handhabung ohne PC

5
Handhabung ohne PC
Für den allgemeinen Gebrauch wird das Gerät frontseitig per Taster und Digitalanzeige
bedient. Die Grenzwerteinstellung ist aus Sicherheitsgründen gegen unbeabsichtigtes
Verstellen verriegelt.
Zur Aktivierung der AUF/AB-Taster müssen beide SET-Tasten gleichzeitig betätigt
werden. Die Anzeige blinkt. Mit den Grenzwert höher > oder mit tiefer < stellen. Halten Sie
die Taste gedrückt, um schneller zur gewünschten Einstellung zugelangen.
Mit der STEP-Taste wird die neue Einstellung akzeptiert. Erst im Moment der Bestätigung
der STEP-Taste wird der neue Grenzwert gültig. Die STEP-Taste schaltet die Anzeige auf
die nächste Wertdarstellung.
Soll der neu eingestellte Wert nicht gespeichert werden, wird die vorige Einstellung
reaktiviert, wenn die AUF/AB-Tasten gleichzeitig betätigt werden (ESC).
Die Statuszeile erläutert, welcher Wert gerade angezeigt wird.
E01 = input 1
T01 = temp. 1
F01 = flow 1
L01 = low alarm 1
H01 = high alarm 1
Die frontseitige Grenzwerteinstellung kann durch eine interne Steckbrücke verriegelt wer-
den (siehe Abschnitt „Funktionsprüfung"). In diesem Fall können Messwerte und
Grenzwerte in der Digitalanzeige zwar während des Betriebs dargestellt, aber nicht
verändert werden.
Die Grundfunktion des Gerätes ist auf dem Wechselschild in Kurzform beschrieben. Das
Wechselschild können Sie bei Umstellung der Gerätefunktion selbst neu beschriften. Es
wird durch vorsichtiges Hebeln mit Daumen und Zeigefinger vom Gerätesockel entfernt.
Die Lage des Wechselschildes entnehmen Sie bitte dem Bestückungsplan.
Die Diskette enthält ein Druckprogramm TYPE.TXT mit einigen Beschriftungsbeispie-
len. Diese können mit dem EDITOR verändert werden. Der Ausdruck auf einem IBM-
kompatiblen Drucker erfolgt über den PRINT-Befehl im DOS-Betriebssystem. Gehen
Sie wie folgt vor:
Mit der Taste <F2> im Hauptmenü den EDITOR aufrufen. Mit der Tabulatortaste
<TAB> und den Pfeiltasten die Datei TYPE.TXT anwählen und durch die
Taste <ENTER> aktivieren. Achten Sie darauf, dass Sie in dieser Datei nur Zeilen
überschreiben. Ändern Sie nicht die Zeilenlänge. Verlassen Sie nicht die vorgegebe-
nen Markierungen. Fügen Sie keine neuen Zeilen ein.
Nach Speichern der Datei TYPE.TXT über die Taste <ESC> gehen Sie zum Ausdru-
cken der Datei in das DOS -Betriebssystem durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten
<ALT><X>.
Geben Sie den Druckbefehl PRINT TYPE.TXT ein. Ihr IBM-kompatibler Drucker er-
stellt nun ein Beschriftungsschild in der gewünschten Größe.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis