Grenzwertschalter 1/209
Softwarebeschreibung
4.4.1.7
Live-Zero-Umwandlung
Aufruf
Formel
Der Befehl dient zur Umwandlung der Live-Zero-Eingangssignale in physikalische
Größen. Sie können daher Messwerte und Grenzwerte in °C, m
physikalischen Einheiten bilden, ohne eigenen Umrechnungsformeln aufstellen zu
müssen.
Beispiel
•
Messanfang = 180 bei 4 mA
•
Messende = 380 bei 20 mA
•
Anzeige = 280 bei 12 mA
Frontseitige Beschriftungsfelder können Sie für die Eintragung der physikalischen Einheit
nutzen. Prozentangaben erhalten Sie durch:
•
Messanfang = 0
•
Messende = 100
Live-Zero-Signale: 4 mA ... 20 mA, 1 V ... 5 V, 2 V ... 10 V
4.4.1.8
Dead-Zero-Umwandlung
Umwandlung des Dead-Zero-Eingangssignals 0 ... 1 in einen physikalischen Wert.
Aufruf
Formel
Die Funktion ist äquivalent der Live-Zero-Umwandlung.
Dead-Zero-Signale: 0 mA ... 20 mA, 0 V ... 5 V, 0 V ... 10 V
4.4.1.9
Grenzwertüberwachung (Hochkontakt, Schaltpunkt Hysteresemitte)
Mit diesem Befehl wird eine Grenzwertüberwachung (Hochkontakt) eines Wertes
durchgeführt. Der Wert kann ein Eingangssignal oder ein Rechenergebnis sein wie z. B.
ADD, AE1, AE2, OP1.
Aufruf
Formel
Grenzwertüberwachung des Mittelwertes aus Eingang 1 und Eingang 2 usw.
Der Operand op4 wird für die Relaisbefehle weiterverwendet.
28
CLI,op1,op2,op3,op4 (Convert Live Input)
CLI = Live-Zero-Messbereich
op1 = Eingang (AE1 ... AE4)
op2 = Messanfang
op3 = Messende
op4 = Ergebnis
op4 = (op1 - 0.2) / 0.8 x (op3 - op2) + op2
CDI,op1,op2,op3,op4 (Convert Dead Input)
CDI = Dead-Zero-Messbereich
op1 = Eingang (AE1 ... AE4)
op2 = Messanfang
op3 = Messende
op4 = Ergebnis
op4 = op1 x (op3 - op2) + op2
AHM,op1,op2,op3,op4 (Alarm High Midhysteresis)
AHM = Alarm-Hochkontakt-Hysteresemitte
op1 = zu überwachender Wert (z. B. AE1 ... AE4)
op2 = Grenzwert
op3 = Hysterese
op4 = Grenzwertergebnis
op4 = 1, wenn Alarm oder wenn op4 bereits 1 war
op4 = 0, wenn in Hysterese oder wenn op4 bereits 0 war
op4 = -1, wenn im Gutbereich
3
/h, % oder anderen