Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktion 6 - Kontrolle Geänderter Programme; Aktion 7 - Editieren Eines Programms; Aktion 8 - Arbeit Beenden - Pepperl+Fuchs 1/209 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Grenzwertschalter 1/209
Handhabung mit PC
6.6
Aktion 6 – Kontrolle geänderter Programme
<ALT><R>
NAME.209
<ALT><L>
<F5>
<F4>
Änderungen sollten neu gespeichert werden, wie in Aktion 5 beschrieben.
6.7
Aktion 7 – Editieren eines Programms
Diese Aufgabe ist nur für erfahrene Benutzer geeignet.
Sie erfordert Programmiererfahrung.
<F2>
NAME.EDT
6.8
Aktion 8 – Arbeit beenden
1/209
1/209
46
Parameter von Datei laden.
Name der gewünschten Datei eingeben oder
Parameter vom Grenzwertschalter laden.
Die Daten stehen jetzt zur Verfügung:
Kontrolle des Programms. Änderungen können Sie an dieser
Stelle direkt vornehmen. Mit der <TAB>-Taste zur gewünsch-
ten Stelle gehen und mit dem neuen Eintrag überschreiben.
Kontrolle der Konstanten. Änderungen können Sie an dieser
Stelle direkt vornehmen. Mit der <TAB>-Taste zur gewünsch-
ten Stelle gehen und mit dem neuen Eintrag überschreiben.
EDITOR aufrufen.
Name der gewünschten Datei eingeben. Bestehende Pro-
gramme können mit Hilfe des EDITORS neu gestaltet oder völ-
lig neu geschrieben werden. <F1> gibt umfangreiche Hilfen.
Beispielprogramme finden Sie im Verzeichnis DEMO unter
DEMO.EDT oder im Verzeichnis STD unter
STD_1.EDT ... STD_8.EDT.
Kommentare mit „;" einleiten.
Nach Speichern des bearbeiteten Programms muss die Datei
den COMPILER durchlaufen. Erst dann erhalten Sie ein Pro-
gramm, das mit Aktion 5 an den Grenzwertschalter übertragen
werden kann.
Zubehörkabel von der seriellen Schnittstelle des PCs entfer-
nen.
Brücke MODE in Stellung 3-10 bringen (RUN).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis