Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Bedienoberfläche Version V4.00 - Pepperl+Fuchs 1/209 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Grenzwertschalter 1/209
Softwarebeschreibung
Der Anschluss des Gerätes erfolgt über eine serielle Schnittstelle des PCs. Die gewählte
COM wird beim Programmstart (siehe oben, /2 = COM2) angegeben, sie kann später im
Programm (Alt-C = COM wählen) geändert werden. Es müssen nur die Leitungen
GND (7), TXD (2) und RXD (3) vom PC mit dem Gerät verbunden werden, ein passendes
Kabel ist als Zubehör erhältlich.
Mögliche Aufrufparameter sind:
/g
/e
/0
/1
/2
Die mit * gekennzeichneten Optionen werden angenommen, wenn kein Aufrufparameter
angegeben ist.
Die einzelnen Menüpunkte werden über die Hilfetexte erläutert. Rufen Sie Hilfetexte mit
der Taste <F1> auf. Kontextsensitive Hilfen erleichtern die Arbeit mit dem Menü, d. h.
jede Menüzeile wird durch HILFEN unterstützt. Zusätzlich gibt es einen Zugriff auf
Hilfetexte über alphabetische Suchbegriffe.
4.9
Erweiterte Bedienoberfläche Version V4.00
Die Versionsnummer Ihrer Bedienoberfläche erhalten Sie im Eröffnungsmenü nach dem
Programmstart. Die Bedienoberfläche der Grenzwertschalters 1/209 wurde in folgenden
Punkten erweitert:
1. Die Standardprogramme des Bedienfensters F6 können jetzt zusätzlich zur Einstel-
lung der Parameter auch zum Auslesen der eingestellten Werte aus vorhandenen
Grenzwertschaltern verwendet werden. Dazu schreibt die neue Bedienoberfläche au-
tomatisch eine Programmkennung in das Standardprogramm, das Sie mit F6 konfi-
gurieren. Diese Kennung wird beim Speichern an den Grenzwertschalter übermittelt.
Anhand dieser Kennzahl findet die Bedienoberfläche beim Rücklesen des Standard-
programms die Zuordnung der Parameter zum Bedienfenster (gilt nur für Standard-
programme).
2. Bei der Speicherung eines mit dem EDITOR bearbeiteten Programms ist es jetzt
möglich, einen neuen Dateinamen zu vergeben, so dass die Quelldatei unverändert
erhalten bleibt.
3. Die Datenübertragung mit dem Schnittstellenkabel ist nun auch mit schnellen
PENTIUM-Rechnern möglich.
Die neue Bediensoftware ist kompatibel zu allen im Betrieb befindlichen Geräten. Es ist
jedoch zu beachten, dass die komfortable Rücklesefunktion mit dem Standardprogramm
mit der neuen Bediensoftware im Gerät abgespeichert wurde. Dies gilt für alle ab
01.03.1997 gelieferten Grenzwertschalter 1/209. Wollen Sie diese Funktion für ältere
Geräte verwenden, speichern Sie Ihr bestehendes Standardprogramm bitte mit der
neuen Bediensoftware über F6 noch einmal im Gerät ab.
42
deutsche Texte *
englische Texte
DEMO-Modus aktiv *
Anschluss des Gerätes über COM1
Anschluss des Gerätes über COM2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis