Grenzwertschalter 1/209
Hardwarebeschreibung
3.4
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme der Geräte sollten Sie folgendes prüfen:
1. Werden die Grenzdaten der Relais eingehalten?
2. Werden die Grenzdaten der Digitalen Ausgänge eingehalten?
3. Wird in die Messstromkreise bei der Inbetriebnahme keine unzulässig hohe Span-
nung eingespeist?
4. Überzeugen Sie sich vom richtigen Anschluss.
5. Überprüfen Sie die Hilfsenergieversorgung.
Vergleichen Sie die Ergebnisse mit dem Abschnitt „Technische Daten".
Nach Anlegen der Hilfsenergie erscheint im Display:
8888
X 88
Die Handhabung des Gerätes ist in den Abschnitten „Handhabung ohne PC" und
„Handhabung mit PC" beschrieben. Normalerweise erfolgt die Bedienung über die
frontseitigen Taster, wie Sie es von herkömmlichen Grenzwertschaltern her kennen.
Bei weitergehenden Anforderungen an die Umstellung des Gerätes auf andere
Funktionen steht eine menügeführte PC Bedienung zur Verfügung (siehe Abschnitt
„Handhabung mit PC").
Nach Durchführung dieser Prüfungen der Anschlüsse des Gerätes kann es in den
Baugruppenträger eingesetzt werden. Die Geräte sind ab Werk eingestellt und kalibriert.
Eine Kalibrierung bei Inbetriebnahme ist daher normalerweise nicht erforderlich (siehe
Abschnitt „Kalibrieren").
Eine einfache Funktionsprüfung der Geräte erfolgt wie bei herkömmlichen
Grenzwertschaltern nach Anschluss von Prüfsignalgebern gemäß dem Anschlussbild im
Datenblatt. Die Arbeitsweise der Grenzwerte wird dann durch Ansteuern der Eingänge bis
zum Schaltpunkt der Relais überprüft.
Bei Fehlfunktion prüfen Sie zunächst Abschnitt „Handhabung ohne PC" und Abschnitt
„Handhabung mit PC". Weitergehende Prüfungen sind nachstehend in Abschnitt
„Funktionsprüfung" beschrieben.
16
Ziffern und Zeichen sind programmabhängig