Grenzwertschalter 1/209
Softwarebeschreibung
4
Softwarebeschreibung
4.1
Allgemeines
Das Gerät ist ähnlich wie eine SPS frei konfigurierbar.
Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben die Fähigkeiten der Software des Gerätes.
Sie sind für die Anwender von Bedeutung, die eigene Programme erstellen wollen.
Bei der Erstellung der Hardware und Software wurden viele Richtlinien der
Sicherheitstechnik beachtet (siehe Abschnitt „Sicherheitskonzept").
Die Programmierung des 1/209 kann durch das Handgerät pr439, ein beliebiges RS232C
Terminal (z. B. VT100) oder einen PC erfolgen. Für die Konfigurierung auf einem PC steht
ein Programm zur Verfügung, das den Benutzer auf einfache Weise führt (siehe PC-
MENÜ-Diskette).
Eine Programmierung oder Konfigurierung ist für Standardanwendungen nicht
erforderlich.
Die Bedienung erfolgt normalerweise über die frontseitigen Taster. Bei weitergehenden
Eingriffen helfen die nachstehenden Abschnitte. Der Bedienkomfort ist bei Verwendung
eines PC besonders hoch, da alle Funktionen vom Menü unterstützt werden. Zusätzlich
gibt es kontextsensitive Hilfen.
4.2
Programmiergerät pr439
Als Bediengerät eignet sich jedes handelsübliche Terminal mit einer RS232 Schnittstelle.
Mit Hilfe des Programmiergerätes pr439 kann der Grenzwertschalter 1/209 parametriert
werden (z. B. PSION mit RS232 Aufsatz).
Nach dem Einschalten (Taste ON) meldet sich der pr439 auf dem Display mit einem
Menü. Mit Hilfe der Cursortasten (die 4 Pfeile rechts oben) kann man sich im Menü
bewegen. Der Menüpunkt COMMS wird ausgewählt und durch EXE aktiviert. Sollte der
Menüpunkt nicht vorhanden sein ist die Taste ON zweimal zu betätigen. (Das Grundgerät
prüft dann den RS232-Aufsatz und fügt den Menüpunkt ein, wenn die Prüfung positiv
war.)
Nach der Aktivierung von COMMS erscheint ein weiteres Menü.
Durch Anwahl des Menüpunktes STELLEN und Bestätigen mit EXE kann die Einstellung
des pr439 überprüft werden. Auf dem Display erscheint die Grundeinstellung des
Gerätes. Die Cursortasten oben und unten erlauben es, die verschiedenen Parameter
anzuwählen. Mit den Cursortasten links und rechts kann die Einstellung verändert
werden.
Folgende Einstellung sollte vorgenommen werden:
Baud
Party
Bits
Stop
Hand
Protocol
Echo
Width
Timeout
REOL
1200
KEINE
8
1
KEINE
KEIN
HOST
KEINE
KEINE
<CR><LF>
23