Grenzwertschalter 1/209
Sicherheitskonzept
9
Sicherheitskonzept
Die Geräte wurden unter Berücksichtigung vieler sicherheitstechnischer Gesichtspunkte
entwickelt. Hardware und Software wurden nach diesen Kriterien aufgebaut. Das
vorliegende Gerät ist für Standardanwendungen vorgesehen. Ein Schwestergerät Typ 2/
209 ist mit einem TÜV Zertifikat für Sicherheitsanwendungen in Klasse 4 und Klasse 5
nach DIN V 19250 lieferbar.
Die konfigurierbaren Geräte zeigen deutliche Vorteile gegenüber konventionellen
Grenwertschaltern:
•
Kontinuierlicher Vergleich der Analogeingänge mit Referenzwerten (früher nicht mög-
lich)
•
Selbstüberwachung mit dynamischer Totmannschaltung (früher nicht möglich)
•
Nicht-flüchtiges EEPROM zur Datensicherung
Sicherung des Betriebssystems im EPROM (konventionell nicht erforderlich)
•
Rückmeldung über den Relaiszustand und kontinuierliche Überwachung der Spulen
sowie Relaisansteuerung mit Zwangsabschaltung über watchdog (früher nicht mög-
lich)
•
Einfacher RAM Test zur Prüfung der Speicher
•
Verriegelung gegen Eingriffe von außen (früher nicht möglich)
•
Einfachfehler schalten in den sicheren Zustand
48