Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitfunktionen Und Sonstige Befehle - Pepperl+Fuchs 1/209 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Grenzwertschalter 1/209
Softwarebeschreibung
4.4.1.2
Mathematische Befehle
Befehl
Addition
Subtraktion
Multiplikation
Division
Quadratwurzel
Absolutwert
Logarithmus (nat. LOG)
Exponentialfunktion
Sinus
Cosinus
Tangens
Arc-Tangens
Move
Clear
4.4.1.3
Bedingte Verzweigungen
Bedingte Verzweigung bei Gleichheit
Aufruf: IEQ,op1,op2,op3
Formel: wenn op1 = op2, dann verzweige nach op3
Bedingte Verzweigung bei Ungleichheit
Aufruf: INE,op1,op2,op3
Formel: wenn op1 <> op2, dann verzweige nach op3
Bedingte Verzweigung, wenn größer oder gleich
Aufruf: IGE,op1,op2,op3
Formel: wenn op1> = op2, dann verzweige nach op3
Bedingte Verzweigung, wenn kleiner
Aufruf: ILO,op1,op2,op3
Formel: wenn op1< op2, dann verzweige nach op3
Unbedingte Verzweigung
Aufruf: GTO,op1
Formel: verzweige nach op3
4.4.1.4

Zeitfunktionen und sonstige Befehle

Befehl
Programmende
Keine Operation
Timer
Timer
Impulse
Impulse
Warten
Filter Analogeingang
Frequenzmessung *)
*) Maximale Torzeit 10.000 ms (10 sec)
Maximale Frequenz: 10 kHz
Mindesttorzeit 250 ms
26
Aufruf
ADD,op1,op2,op3
SUB,op1,op2,op3
MUL,op1,op2,op3
DIV,op1,op2,op3
SQR,op1,op2
ABS,op1,op2
LOG,op1,op2
EXP,op1,op2
SIN,op1,op2
COS,op1,op2
TAN,op1,op2
ATN,op1,op2
MOV,op1,op2
CLR,op1
Aufruf
Formel
END
Programmende
NOP
Keine Operation
TIM,op1
Uhr auslesen und löschen (Zeit in ms)
TIN, op1
Uhr nur auslesen (Zeit in ms)
IMP, op1
Impulszähler an DE1 lesen und löschen
INP, op1
Impulszähler an DE1 nur lesen
WAZ, op1
Wartezeit in ms (max 10.000 ms)
FIL,op1
Anzahl der gemittelten Werte (max. 100)
Programm wartet auf das Ergebnis
FRQ, op1, op2
op1 Torzeit in ms
op2 gemessene Frequenz in Hz
Genauigkeit bei 4 kHz:
1 % bei 25 ms, 0.1 %bei 250 ms, 0.01 % bei 2.5 sec
Genauigkeit bei 100 Hz:
4 % bei 250 ms, 1 % bei 1 sec
Formel
op3 = op1 + op2
op3 = op1 - op2
op3 = op1 x op2
op3 = op1/op2
op2 = SQR(op1)
op2 = ABS(op1)
op2 = LOG(op1)
op2 = e^op1
op2 = SIN(op1)
op2 = COS(op1)
op2 = TAN(op1)
op2 = ATN(op1)
op2 = op1
op1 = -1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis