SGBU9075
• Den Motor nicht mit undichtem Kraftstoffsystem
betreiben. Wenn es eine Leckage gibt, nicht die
Verbindung festziehen, um die Leckage zu
versiegeln. Die Verbindung darf nur mit dem
vorgegebenen Anziehdrehmoment festgezogen
werden. Siehe Demontage- und
Montagehandbuch, "Fuel Injection Lines -
Remove und Fuel Injection Lines - Install".
• Wenn die Hochdruckkraftstoffleitungen
ordnungsgemäß festgezogen sind und Leckagen
auftreten, müssen sie ersetzt werden.
• Sicherstellen, dass alle Schellen an den
Hochdruck-Kraftstoffleitungen ordnungsgemäß
angebracht sind. Den Motor nicht betreiben, wenn
Schellen beschädigt oder lose sind oder sogar
fehlen.
• Keine anderen Gegenstände an den Hochdruck-
Kraftstoffleitungen befestigen.
• Lose Hochdruck-Kraftstoffleitungen müssen
ersetzt werden. Ausgebaute Hochdruck-
Kraftstoffleitungen müssen ebenfalls ersetzt
werden. Siehe Demontage- und
Montagehandbuch, " Fuel Injection Lines - Install".
Vor dem Starten des Motors
HINWEIS
Beim ersten Startversuch eines neuen oder überhol-
ten Motors oder nach Reparatur eines Motors müs-
sen Vorkehrungen getroffen werden, um den Motor
im Falle eines Überdrehens abzustellen. Dies kann
durch Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr oder Luft-
zufuhr erreicht werden.
Motorabgase enthalten Produkte, die gesund-
heitsschädlich sein können. Den Motor nur an
gut belüfteten Orten starten und laufen lassen.
Die Abgase ins Freie leiten, wenn der Motor in ei-
nem geschlossenen Raum gestartet werden
muss.
Motor auf mögliche Gefahren kontrollieren.
Den Motor nicht starten und keine
Bedienungselemente bewegen, wenn sich ein
Warnschild "NICHT IN BETRIEB NEHMEN" oder ein
ähnliches Warnschild am Startschalter oder an den
Bedienungselementen befindet.
Vor dem Starten des Motors darauf achten, dass sich
niemand auf, unter oder nahe dem Motor aufhält.
Darauf achten, dass sich keine Personen im
Gefahrenbereich des Motors aufhalten.
Darauf achten, dass sich das Beleuchtungssystem
(falls vorhanden) des Motors für die
Einsatzbedingungen eignet. Sicherstellen, dass die
Beleuchtung (falls vorhanden) richtig funktioniert.
Sämtliche Schutzvorrichtungen und
Schutzabdeckungen müssen montiert sein, wenn der
Motor zur Durchführung von Wartungsarbeiten
gestartet werden muss. Vorsichtig vorgehen, um
Unfälle durch rotierende Teile zu vermeiden.
Automatische Abschaltkreise nicht umgehen.
Automatische Abschaltkreise nicht deaktivieren. Die
Kreise sollen Verletzungen vorbeugen. Die Kreise
sollen auch dazu beitragen, Motorschäden zu
verhindern.
Angaben zu Reparaturen und Einstellungen finden
sich im Service Manual.
Starten des Motors
Keine Aerosol-Starthilfen, z.B. Äther, verwenden.
In
diesem
i03644108
Verletzungsgefahr.
Motor NICHT starten und keine Bedienungselemente
betätigen, wenn sich ein Warnschild am
Motorstartschalter oder den Bedienungselementen
befindet. Vor dem Starten bei der Person rückfragen,
die das Warnschild angebracht hat.
Sämtliche Schutzvorrichtungen und
Schutzabdeckungen müssen montiert sein, wenn der
Motor zur Durchführung von Wartungsarbeiten
gestartet werden muss. Vorsichtig vorgehen, um
Unfälle durch rotierende Teile zu vermeiden.
Den Motor nur vom Bedienungsstand aus oder mit
dem Startschalter starten.
Den Motor immer gemäß den im Betriebs- und
Wartungshandbuch, "Starten des Motors"
beschriebenen Verfahren starten. Durch Anwendung
des richtigen Verfahrens können Beschädigungen an
Motorteilen vermieden werden. Durch Anwendung
des richtigen Verfahrens können auch Verletzungen
verhindert werden.
Die Anzeige für die Kühlwassertemperatur
kontrollieren, um sicherzustellen, dass der
Mantelkühlwasser- bzw. der Schmierölerwärmer
(wenn vorhanden) richtig funktionieren. Während des
Betriebs der Heizgeräte außerdem die Anzeige für
die Öltemperatur kontrollieren.
Vor dem Starten des Motors
Fall
besteht
Explosions-
19
Sicherheit
i04190955
bzw.