SGBU9075
Beim Austauschen eines Ätherzylinders oder
Versprühen von Äther darf nicht geraucht werden.
Ätherzylinder nicht in Räumen, in denen sich
Personen aufhalten, oder im Motorraum
aufbewahren. Ätherzylinder nicht in direktem
Sonnenlicht oder bei Temperaturen über 49 °C
(120 °F) lagern. Ätherzylinder dürfen nicht in die
Nähe von offenem Feuer oder Funken kommen.
Leitungen, Rohre und Schläuche
Hochdruckleitungen nicht biegen. Nicht auf
Hochdruckleitungen schlagen. Keine Leitungen
einbauen, die beschädigt sind.
Lecks können Brände verursachen. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem Perkins-
Händler oder Ihrem Perkins-Vertriebshändler.
Teile ersetzen, wenn einer der folgenden Zustände
festgestellt wird:
• Hochdruck-Kraftstoffleitungen wurden entfernt.
• Endanschlussstücke weisen Beschädigungen
oder Leckstellen auf.
• Außendecken weisen Scheuerstellen oder
Schnitte auf.
• Drähte liegen frei.
• Ummantelungen sind ausgebaucht.
• Elastische Teile von Schläuchen weisen
Knickstellen auf.
• Verstärkung in die Ummantelung eingebettet.
• Endanschlussstücke haben sich verschoben.
Darauf achten, dass alle Schellen,
Schutzvorrichtungen und Hitzeschilde
ordnungsgemäß montiert sind. Während des
Motorbetriebs trägt die ordnungsgemäße Montage
dazu bei, Vibrationen, Scheuern an anderen Teilen
sowie übermäßige Hitzeentwicklung zu verhindern.
Quetschungen und
Schnittwunden
Bauteile sicher unterbauen, wenn unter ihnen
gearbeitet werden soll.
Wenn nicht anders angegeben, keine Einstellungen
am laufenden Motor vornehmen.
Abstand zu allen rotierenden und sich bewegenden
Teilen einhalten. Die Schutzvorrichtungen in ihrer
Stellung lassen, bis die Wartungsarbeiten
durchgeführt werden. Die Schutzvorrichtungen nach
der Durchführung der Wartungsarbeiten wieder
anbringen.
Keine Gegenstände in die Nähe von sich drehenden
Lüfterflügeln gelangen lassen. Die Lüfterflügel
schleudern Gegenstände weg oder zerschneiden sie.
Beim Schlagen auf Gegenstände eine Schutzbrille
tragen, um Augenverletzungen zu vermeiden.
Vom bearbeiteten Stück können Splitter abspringen.
Vor dem Hämmern auf Gegenstände sicherstellen,
dass keine Personen in der Nähe verletzt werden
können.
Auf- und Absteigen
Nicht auf den Motor oder das
Nachbehandlungssystem des Motors steigen. Der
Motor und das Nachbehandlungssystem verfügen
nicht über Stellen zum Auf- und Absteigen.
Informationen zur Lage der Fußstützen und
Handgriffe für Ihre spezielle Ausführung erhalten Sie
vom Erstausrüster.
Hochdruck-Kraftstoffleitungen
Bei Kontakt mit unter hohem Druck stehendem
Kraftstoff kann es zu Flüssigkeitseindringung
und Verbrühungen kommen. Beim Heraussprit-
zen von Kraftstoff besteht Brandgefahr. Bei
Nichtbeachtung der Anweisungen für Prüfung,
Wartung und Service besteht Verletzungs- oder
sogar Lebensgefahr.
i02227161
Sicherheit
Quetschungen und Schnittwunden
17
i05934932
i06565758