78
Wartung
Kurbelgehäuseentlüfter (Kanister) - ersetzen
Fällt ein Kühlwasserthermostat in geöffneter Stellung
aus, ist die Betriebstemperatur des Motors bei
Teillastbetrieb zu niedrig. Niedrige
Betriebstemperaturen des Motors im Teillastbetrieb
können übermäßige Kohleablagerungen in den
Zylindern verursachen. Diese übermäßigen
Kohleablagerungen können zu beschleunigtem
Verschleiß der Kolbenringe und der
Zylinderlaufbuchse führen.
HINWEIS
Wird der Wassertemperaturregler nicht regelmäßig
ersetzt, kann schwerer Motorschaden entstehen.
Perkins -Motoren sind mit einem Kühlsystem mit Ne-
benschluss ausgestattet und müssen mit eingebau-
tem Wassertemperaturregler betrieben werden.
Wenn der Wassertemperaturregler nicht richtig ein-
gebaut ist, kann der Motor überhitzen, was zur Be-
schädigung des Zylinderkopfes führt. Sicherstellen,
dass der neue Wassertemperaturregler in der vorhe-
rigen Position eingebaut ist. Sicherstellen, dass die
Entlüftungsöffnung des Wassertemperaturreglers ge-
öffnet ist.
Auf der Dichtungs- oder Zylinderkopfoberfläche kein
flüssiges Dichtungsmaterial verwenden.
Das Austauschverfahren für den
Kühlwasserthermostaten findet sich im Handbuch
Demontage und Montage, "Kühlwasserthermostat -
aus- und einbauen". Alternativ können Sie sich an
Ihren Perkins -Händler oder Ihren Perkins
-Vertriebspartner wenden.
[German] Anmerkung: Wenn nur der
Wassertemperaturregler ersetzt wird, das Kühlmittel
aus dem Kühlsystem bis auf einen Stand unterhalb
des Gehäuses für den Wassertemperaturregler
ablassen.
Kurbelgehäuseentlüfter
(Kanister) - ersetzen
Heißes Öl und heiße Teile können Körperverlet-
zungen verursachen. Sie nicht auf die Haut gelan-
gen lassen.
HINWEIS
Vor der Ausführung von Wartungs- oder Reparaturar-
beiten sicherstellen, dass der Motor abgestellt ist.
Der Kurbelgehäuse-Entlüfter ist ein sehr wichtiges
Bauteil zur Einhaltung der Abgasverordnung.
• Das Filterelement im Kurbelgehäuse-Entlüfter
muss zu den vorgeschriebenen Intervallen
gewartet werden.
• Vor dem Betrieb des Motors muss das richtige
Filterelement montiert werden.
• Der Einbau des Filterelements ist von größter
Bedeutung.
• Ebenso ist die Qualität des eingebauten
Filterelements äußerst wichtig.
• Das Filterelement schützt den Motor vor dem
Eindringen übermäßiger Mengen Öl in das
Ansaugsystem. Darüber hinaus schützt das
Filterelement das Nachbehandlungssystem des
Motors.
[German] Anmerkung: Wenn zu viel Öl in das
Ansaugsystem des Motors eindringt, kann die
Motordrehzahl schnell und unkontrolliert ansteigen.
i05235174
Abbildung 34
Typisches Beispiel
1. Sicherstellen, dass kein Schmutz in die
Entlüfterbaugruppe eindringen kann.
Sicherstellen, dass die Entlüfterbaugruppe außen
sauber und frei von Fremdkörpern ist. Unter der
Entlüfterbaugruppe einen Behälter platzieren.
2. Klemme (3) und Schlauch (4) von der Kappe (2)
entfernen. Kappe (2) vom Hauptgehäuse (1)
entfernen.
SGBU9075
g03331718