Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quetschungen Und Schnittwunden; Auf- Und Absteigen; Zündsysteme; Vor Dem Starten Des Motors - perkins 4016-61TRS1 Betriebs- Und Wartungshandbuch

Gasmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU8430-02
Darauf achten, dass alle Schellen,
Schutzvorrichtungen und Hitzeschilde richtig montiert
sind. Während des Motorbetriebs hilft dies, Vibrieren,
Scheuern an anderen Teilen und übermäßige
Hitzeeinwirkung zu verhindern.
Quetschungen und
Schnittwunden
Bauteile sicher unterbauen, wenn unter ihnen
gearbeitet werden soll.
Wenn nicht anders angegeben, keine Einstellungen
am laufenden Motor vornehmen.
Abstand zu allen rotierenden und sich bewegenden
Teilen einhalten. Die Schutzvorrichtungen in ihrer
Stellung lassen, bis die Wartungsarbeiten
durchgeführt werden. Die Schutzvorrichtungen nach
der Durchführung der Wartungsarbeiten wieder
anbringen.
Keine Gegenstände in die Nähe von sich drehenden
Lüfterflügeln gelangen lassen. Die Lüfterflügel
schleudern Gegenstände weg oder zerschneiden sie.
Beim Schlagen auf Gegenstände eine Schutzbrille
tragen, um Augenverletzungen zu vermeiden.
Vom bearbeiteten Stück können Splitter abspringen.
Vor dem Hämmern auf Gegenstände sicherstellen,
dass keine Personen in der Nähe verletzt werden
können.

Auf- und Absteigen

Die Stufen und Handgriffe dürfen nicht am Motor
montiert werden. Vor der Durchführung
irgendwelcher Wartungs- und Reparaturarbeiten
Informationen beim Erstausrüster einholen.
Vor dem Aufsteigen die Steigleiter, die Haltegriffe und
den Arbeitsbereich kontrollieren. Diese Teile sauber
halten und bei Bedarf immer reparieren.
Nur dort auf- und absteigen, wo sich Steigleitern und/
oder Haltegriffe befinden. Nicht auf den Motor
steigen und nicht von ihm abspringen.
Beim Auf- und Absteigen auf den Motor blicken.
Dabei drei Kontaktstellen an der Treppe und den
Haltegriffen einhalten. Die drei Kontaktstellen können
entweder beide Füße und eine Hand oder ein Fuß
und beide Hände sein. Keine Bedienungselemente
als Haltegriff verwenden.
Nicht auf Teilen stehen, die das Gewicht nicht tragen
können. Eine geeignete Leiter oder eine
Arbeitsbühne verwenden. Die Aufstiegsvorrichtung
so sichern, dass sie sich nicht bewegt.
Beim Auf- und Absteigen am Motor keine Werkzeuge
oder Ausrüstungsgegenstände tragen. Werkzeuge
i02227161
oder Ausrüstungsgegenstände mit einem Tragseil
anheben und absenken.
Zündsysteme
Bei Zündanlagen besteht Stromschlaggefahr.
Berührung mit Bauteilen und Kabeln der Zündanlage
vermeiden.
Wenn sich der Hebel in der Stellung AUTOMATISCH
oder START befindet, kann sich das Zündsystem
entladen und eine Zündkerze wird betrieben. Die
Zündkerze entzündet das eventuell in diesem
Zylinder angesammelte Gas. Die Kurbelwelle und die
angetriebene Ausrüstung können sich bewegen. Es
besteht Verletzungsgefahr. Auch Gas, das sich im
Abgassystem angesammelt hat, kann entzündet
werden.
Vor der Ausführung von Wartungs- oder
Reparaturarbeiten sicherstellen, dass die
Stromzufuhr unterbrochen ist.

Vor dem Starten des Motors

i02537585
Den Motor auf mögliche Gefahrenstellen
kontrollieren.
Vor dem Starten des Motors darauf achten, dass sich
keine Personen auf, unter oder in der Nähe des
Motors aufhalten. Darauf achten, dass sich keine
Personen im Gefahrenbereich des Motors aufhalten.
Darauf achten, dass der Motor mit einer den
Zuständen angemessenen Beleuchtungsanlage
ausgerüstet ist. Sicherstellen, dass die Beleuchtung
einwandfrei funktioniert.
Darauf achten, dass alle Schutzvorrichtungen und
Schutzabdeckungen angebracht sind, wenn der
Motor zur Vornahme von Wartungsarbeiten gestartet
werden muss. Vorsichtig vorgehen, um Unfälle durch
rotierende Teile zu vermeiden.
Die automatischen Abschaltkreise nicht umgehen.
Die automatischen Abschaltkreise nicht deaktivieren.
Die Kreise sind dazu da, Körperverletzungen zu
verhindern. Die Kreise sind auch dazu da,
Motorschäden zu verhindern.
Sicherheit

Quetschungen und Schnittwunden

19
i06632790
i02537595

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4016-61trs2

Inhaltsverzeichnis