Herunterladen Diese Seite drucken

Stryker IsoGel AIR 2860 Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 69

Patientenunterlage

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
ÜBERFÜHREN EINES PATIENTEN VON EINER AUF EINE ANDERE PATIENTENAUFLAGEFLÄCHE
(FORTSETZUNG)
WARNUNG
• Zur Vermeidung des Risikos von Patientenverletzungen darf ein Patient nicht mithilfe der Unterlage von einem Bett
in ein anderes überführt werden .
• Zur Vermeidung des Risikos von Patientenverletzungen keine Umlagerungshilfe zum Abstützen des Patientengewichts
verwenden . Beträgt der Zwischenraum zwischen den beiden Patientenauflageflächen mehr als 7,62 cm, die
Umlagerungshilfe zur Überbrückung des Abstands verwenden . Dadurch lässt sich der Höhenunterschied
überbrücken, was die Umlagerung zwischen Patiententrageplattformen erleichtert . Immer sicherstellen, dass die
Patientenauflageflächen den Patienten gefahrlos tragen können und die Umlagerungsabstände nicht zu groß sind .
Überführen des Patienten von einer Patientenauflagefläche (z . B . Bett, Stretcher, Krankentrage, Operationstisch) auf
eine andere:
Anforderung: Für diese Tätigkeit sind zwei (2) Pflegekräfte erforderlich .
1 .
Den Patienten auf der Unterlage zentrieren .
2 .
Die zweite Patientenauflagefläche so nah wie möglich seitlich an der anderen Patientenauflagefläche positionieren .
3 .
Die Bremsen beider Patientenauflageflächen aktivieren . IsoGel AIR nur zur Überführung von Patienten zwischen
feststehenden Patientenauflageflächen verwenden, die die gleiche Höhe haben .
4 .
Das Seitengitter der Patientenauflagefläche auf der Seite hochziehen, wohin der Patient NICHT umgelagert wird .
5 .
Den Patienten unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsregeln und Krankenhausprotokolle umlagern, um die
Sicherheit von Patient und Personal zu gewährleisten . Die IsoGel AIR-Unterlage nicht zur Überführung des Patienten
auf andere Flächen verwenden .
VORSICHT
• Zur Vermeidung des Risikos von Patientenverletzungen muss das Pflegepersonal das mit der Unterlage zu
verwendende Herz-Lungen-Wiederbelebungsprotokoll ermitteln .
INKONTINENZ/DRAINAGE
Diese Unterlage ist nicht für die Inkontinenzversorgung bestimmt . Wir empfehlen daher, ggf . Produkte zur
Inkontinenzversorgung zu verwenden . Es können Wegwerfwindeln oder Inkontinenzeinlagen verwendet werden . Nach
jeder Episode eine geeignete Hautpflege vornehmen .
WARNUNG
• Zur Vermeidung von Geräteschäden darauf achten, welche Vorrichtungen oder Geräte auf die Unterlage gestellt
werden . Aufgrund des Gewichts der Geräte, der von den Geräten erzeugten Wärme oder scharfen Kanten an diesen
Geräten kann es zu Schäden an der Unterlage kommen .
• Das Personal muss den Zustand des Patienten und den Hautzustand des Patienten in regelmäßigen Intervallen
gemäß den Richtlinien des jeweiligen Krankenhauses überwachen, um die Patientensicherheit und ordnungsgemäße
Funktion der Unterlage zu gewährleisten . Den Arzt verständigen, falls ein Erythem oder eine Hauterosion auftritt .
www.stryker.com
Bedienungsanleitung
2860-009-005 REV B
Deutsch
Zuruck zum Inhaltsverzeichnis
3-13

Werbung

loading