Herunterladen Diese Seite drucken

Stryker IsoGel AIR 2860 Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 65

Patientenunterlage

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
Zusammenfassung der Sicherheitsvorkehrungen
Die auf dieser Seite aufgeführten Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen sind sorgfältig zu lesen und genau zu
befolgen . Nur von qualifiziertem Personal warten lassen .
WARNUNG
• Zur Vermeidung des Risikos von Patientenverletzungen oder Geräteschäden den Patienten nicht röntgen, während
er/sie sich auf der Isogel AIR-Unterlage befindet .
• Zur Vermeidung des Risikos von Patientenverletzungen müssen Bezüge (Ober- und Unterseite) bei jeder Reinigung
auf Risse, Einstiche, übermäßigen Verschleiß und nicht gerade verlaufende Reißverschlüsse überprüft werden . Ist
ein Unterlagenbezug beschädigt, muss die Unterlage sofort außer Betrieb genommen und ausgetauscht werden, um
Kreuzkontaminationen zu vermeiden .
• Zur Vermeidung des Risikos von Patientenverletzungen darf ein Patient nicht mithilfe der Unterlage von einem Bett
in ein anderes überführt werden .
• Zur Vermeidung des Verletzungsrisikos für Patienten und Pflegekräfte sind mindestens zwei (2) Pflegekräfte
notwendig, um einen Patienten umzulagern . Zudem muss das Personal die Positionierung des Patienten jederzeit
unter Kontrolle haben .
• Zur Vermeidung des Risikos von Patientenverletzungen keine Umlagerungshilfe zum Abstützen des Patientengewichts
verwenden . Beträgt der Zwischenraum zwischen den beiden Patientenauflageflächen mehr als 7,62 cm, die
Umlagerungshilfe zur Überbrückung des Abstands verwenden . Die Umlagerungshilfe erleichtert die Umlagerung
eines Patienten von einer Auflagefläche auf eine andere . Immer sicherstellen, dass die Patientenauflageflächen den
Patienten gefahrlos tragen können und die Umlagerungsabstände nicht zu groß sind .
• Das Personal muss den Zustand des Patienten und den Hautzustand des Patienten in regelmäßigen Intervallen
gemäß den Richtlinien des jeweiligen Krankenhauses überwachen, um die Patientensicherheit und ordnungsgemäße
Funktion der Unterlage zu gewährleisten . Den Arzt verständigen, falls ein Erythem oder eine Hauterosion auftritt .
• Einige Desinfektionsmittel können bei unsachgemäßer Anwendung zu Schäden am Produkt führen . Sollten die
unter „Reinigung" auf
Seite 3-15
Maßnahmen getroffen werden, um sicherzustellen, dass die gesamte Unterlage mit einem in sauberem Wasser
getränkten Tuch abgewischt und nach der Desinfektion gründlich getrocknet wird . Der Bezug kann beschädigt werden,
wenn bei seiner Reinigung mit diesen Desinfektionsmitteln nicht gemäß den Herstellerempfehlungen vorgegangen
wird . Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen beim Gebrauch der Desinfektionsmittel kann zum Garantieverlust für
dieses Produkt führen .
• Zur Vermeidung von Schäden an der Unterlage diese nicht in Reinigungs- oder Desinfektionslösungen tauchen .
Verhindern, dass sich Flüssigkeit auf der Unterlage ansammelt .
• Zur Vermeidung des Risikos von Patientenverletzungen die Unterlage vor der Verwendung bei einem anderen
Patienten desinfizieren . Andernfalls könnte es zu Kreuzkontamination und Infektion kommen .
• Zur Vermeidung von Schäden an der Unterlage muss vor der Einlagerung oder dem Beziehen mit Bettwäsche
sichergestellt werden, dass der Bezug der Unterlage vollständig trocken ist . Wenn überschüssiges Desinfektionsmittel
nicht abgewischt wird, kann das Material des Bezugs leiden .
• Zur Vermeidung des Risikos von Patientenverletzungen ist besondere Vorsicht und/oder Kontrolle geboten, wenn ein
Überzug verwendet wird . Bei Verwendung eines Überzugs kann die Stabilität des Patienten und die Abdeckung der
Seitengitter beeinträchtigt werden .
• Um das Verletzungsrisiko durch Herausfallen zu verringern, den Rahmen in der niedrigsten Position lassen, wenn
der Patient unbeaufsichtigt ist .
• Zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen kann es sowohl bei Verwendung der Seitengitter (mögliches Einklemmen)
oder anderer Haltevorrichtungen als auch bei Nichtverwendung derselben (Sturzrisiko des Patienten) kommen . Bei
Verwendung der Unterlage wird die Sicherheit maximiert, wenn gleichzeitig Seitengitter verwendet werden; das
Sturzrisiko ist erhöht, wenn keine Seitengitter vorhanden sind . Es müssen die vor Ort geltenden Richtlinien bezüglich
der Verwendung von Seitengittern berücksichtigt werden . Ob und wie Seitengitter zu verwenden sind, muss anhand
der individuellen Erfordernisse für jeden Patienten einzeln entschieden werden . Diese Entscheidung muss vom Arzt,
den Pflegekräften und den zuständigen Verantwortlichen getroffen werden .
• Die sichere Arbeitslast des Krankenhausbettrahmens darf durch das Gewicht des Patienten und der Unterlage nicht
überschritten werden, um das Risiko von Verletzungen des Patienten oder der Pflegekräfte und von Schäden an der
Unterlage zu verringern .
www.stryker.com
beschriebenen Produkte zur Reinigung der Unterlagen verwendet werden, müssen
2860-009-005 REV B
Deutsch
Zuruck zum Inhaltsverzeichnis
3-9

Werbung

loading