Herunterladen Diese Seite drucken

Stryker IsoGel AIR 2860 Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 68

Patientenunterlage

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
TRANSPORT DER UNTERLAGE
WARNUNG
• Wird die IsoGel AIR-Unterlage auf einem Bettrahmen verwendet, der länger oder breiter als die angegebenen
IsoGel AIR-Maße ist, kann es zum Verrutschen der Unterlage und zu Verletzungen des Patienten kommen .
• Zum Einklemmen kann es kommen, wenn die Unterlage auf Bettrahmen gelegt wird, bei denen zwischen der
Unterlage und dem Kopfende, Fußende und den Seitengittern Lücken vorhanden sind, selbst wenn diese nur wenige
Zentimeter groß sind . Die Unterlage darf nicht verwendet werden, wenn solche Lücken vorhanden sind .
Anforderung: Für diese Tätigkeit sind zwei (2) Pflegekräfte erforderlich .
Deutsch
1 .
Eine Pflegekraft stellt sich an das Fußende und eine (1) an das Kopfende der Unterlage, auf der sich kein Patient
befinden darf .
2 .
Jede Pflegekraft hebt die Unterlage an den beiden (2) Trageriemen am Fußende und am Kopfende an .
Hinweis: Beim Transport der IsoGel AIR-Unterlage müssen beide Pflegekräfte an beiden Riemen anfassen .
3 .
Die Unterlage gemäß der Anleitung unter „Installation der Unterlage" auf
ÜBERFÜHREN EINES PATIENTEN VON EINER AUF EINE ANDERE PATIENTENAUFLAGEFLÄCHE
WARNUNG
• Zur Vermeidung des Risikos von Patientenverletzungen oder Geräteschäden den Patienten nicht röntgen, während
er/sie sich auf der Isogel AIR-Unterlage befindet .
• Zur Vermeidung des Risikos von Patientenverletzungen keine Umlagerungshilfe zum Abstützen des Patientengewichts
verwenden . Beträgt der Zwischenraum zwischen den beiden Patientenauflageflächen mehr als 7,62 cm, die
Umlagerungshilfe zur Überbrückung des Abstands verwenden . Dadurch lässt sich der Höhenunterschied
überbrücken, was die Umlagerung zwischen Patiententrageplattformen erleichtert . Immer sicherstellen, dass die
Patientenauflageflächen den Patienten gefahrlos tragen können und die Umlagerungsabstände nicht zu groß sind .
• Um das Verletzungsrisiko durch Herausfallen zu verringern, den Rahmen in der niedrigsten Position lassen, wenn
der Patient unbeaufsichtigt ist .
• Bei Verwendung eines Überzugs kann die Stabilität des Patienten und die Abdeckung der Seitengitter beeinträchtigt
werden . Bei Verwendung eines Überzugs ist besondere Vorsicht und/oder Kontrolle erforderlich, um die
Wahrscheinlichkeit eines Sturzes des Patienten zu reduzieren .
• Der maximal sicherste Betrieb der Unterlage ist gewährleistet, wenn die Unterlage mit Seitengittern verwendet wird;
das Sturzrisiko ist erhöht, wenn keine Seitengitter vorhanden sind . Todes- oder schwere Verletzungsgefahr besteht,
wenn die Seitengitter verwendet werden (mögliches Einklemmen) und wenn Seitengitter nicht verwendet werden
oder wenn andere Haltegurte verwendet werden (Sturzrisiko des Patienten) . Es müssen lokale Richtlinien bezüglich
der Verwendung der Seitengitter berücksichtigt werden . Ob und wie Seitengitter zu verwenden sind, muss anhand
der individuellen Erfordernisse für jeden Patienten entschieden werden . Diese Entscheidung muss von Ärzten,
Personal und zuständigen Fachleuten getroffen werden .
• Zur Vermeidung des Risikos von Patientenverletzungen sicherstellen, dass das gegenüberliegende Seitengitter oben
ist, wenn ein Patient auf der Unterlage gelegt wird .
• Es sind besondere Sicherheitsvorkehrungen für Patienten mit Sturzrisiko (d . h . unruhige oder verwirrte Patienten)
erforderlich, um die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes zu minimieren .
• Die sichere Arbeitslast des Krankenhausbettrahmens darf durch das Gewicht des Patienten und der Unterlage nicht
überschritten werden, um das Risiko von Verletzungen des Patienten oder der Pflegekräfte und von Schäden an der
Unterlage zu verringern .
Zuruck zum Inhaltsverzeichnis
3-12
Bedienungsanleitung
2860-009-005 REV B
Seite 3-11
auf den Bettrahmen legen .
www.stryker.com

Werbung

loading