Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nullsetzen, Mastern - MICRO-EPSILON optoNCDT 1900 PROFINET Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sensor-Parameter einstellen
7.5.3

Nullsetzen, Mastern

Ablauf Mastern / Nullsetzen:
Bringen Sie Messobjekt und Sensor in die gewünschte Position zueinander.
Senden Sie das Kommando Enable master (PROFINET) oder klicken Sie auf die Schaltfläche Masterwert aktivieren.
Nach dem Mastern liefert der Controller neue Messwerte, bezogen auf den Masterwert. Durch ein Rücksetzen mit der Schaltfläche
Masterwert deaktivieren wird wieder der Zustand vor dem Mastern eingestellt.
1) Mit der Funktion Einstellungen speichern können Sie den Masterwert dauerhaft in ein Setup speichern.
optoNCDT 1900 / Profinet
Durch Nullsetzen und Mastern können Sie den Messwert genau auf einen bestimm-
ten Sollwert im Messbereich setzen. Der Ausgabebereich wird dadurch verschoben.
Sinnvoll ist diese Funktion z. B. für mehrere nebeneinander messende Sensoren, bei
der Dicken- und Planaritätsmessung oder bei Sensortausch.
Mastern wird zum Ausgleich von mechanischen Toleranzen im Messaufbau der Sen-
soren oder der Korrektur von zeitlichen (thermischen) Änderungen am Messsystem
1
verwendet. Das Mastermaß, auch als Kalibriermaß bezeichnet, wird dabei als Sollwert
vorgegeben.
Der beim Messen eines Masterobjektes am Sensorausgang ausgegebene Messwert
ist der „Masterwert". Das Nullsetzen ist eine Besonderheit des Masterns, weil hier der
2
Masterwert „0" beträgt.
i
Mastern oder Nullsetzen erfordert ein Messobjekt im Messbereich.
3
Mastern oder Nullsetzen den Digitalausgang und die Anzeige gleicherma-
ßen.
1
Signal für die Funktion auswählen, Masterwert zuweisen.
4
2
Speichert Masterwert in flüchtigen Speicher.
3
Löscht Masterwert in flüchtigen Speicher.
5
4
Auswahl eines bestimmten Signals oder Funktion
6
5
Funktion starten
6
Funktion beenden, Rückkehr zur Absolutmessung.
1
Seite 55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis